AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Wirtschaft

Bauarbeiter im Allgäu profitieren von Lohnsteigerungen: 170 Euro mehr im Monat durch Tarifanpassung

today28. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Im Allgäu profitieren Bauarbeiter von einer 4,2-prozentigen Lohnerhöhung, die ab dem April-Lohn gezahlt wird. Dies bedeutet für sie eine monatliche Erhöhung von etwa 170 Euro. Die IG BAU Schwaben empfiehlt, die Lohnabrechnung genau zu prüfen und auf tarifgerechte Bezahlung zu achten. Die Erhöhung betrifft rund 16.000 Bauarbeiter in Kaufbeuren, Kempten, Memmingen sowie im Ober-, Unter- und Ostallgäu. Die Gewerkschaft stellt auf ihrer Website einen Tarifrechner zur Verfügung.

Geldbeutel mit Bargeld / Foto: pixabay

Gute Nachrichten für Bauarbeiter im Allgäu: Mit dem April-Lohn kommt eine 4,2-prozentige Lohnerhöhung, die je nach Beruf etwa 170 Euro zusätzlich pro Monat bedeutet. Betroffen sind Bauarbeiter in den Regionen Kaufbeuren, Kempten, Memmingen sowie im Ober-, Unter- und Ostallgäu. Die IG BAU Schwaben teilt mit, dass diese Erhöhung für alle Bau-Beschäftigten gilt, vom Maurer über den Straßenbauer bis hin zum Polier und Baustellenleiter.

„Das zusätzliche Geld kommt erstmals mit dem April-Lohn, der im Mai überwiesen wird. Bauarbeiter sollten daher unbedingt ihre Lohnabrechnung genau überprüfen“, empfiehlt Michael Jäger, Vorsitzender der IG BAU Schwaben. Laut Gewerkschaft betrifft die Erhöhung rund 16.000 Bauarbeiter im Allgäu. Wichtig sei, dass jeder Bauarbeiter in einem Betrieb arbeitet, der den Tariflohn bezahlt, da in vielen Fällen dies nicht immer gewährleistet ist. Wer keine tarifgerechte Bezahlung erhält, sollte gegebenenfalls den Betrieb wechseln.

„Für einen detaillierten Lohn-Check steht der Tarifrechner der IG BAU zur Verfügung“, so Jäger weiter. Wer mehr über seinen individuellen Tarif erfahren möchte, kann auf www.tarifrechner.igbau.de die Details nachprüfen.

Die Lohnerhöhung betrifft in den verschiedenen Allgäuer Landkreisen folgende Beschäftigtenzahlen:

  • 790 Bauarbeiter in Kaufbeuren

  • 480 in Kempten

  • 1.580 in Memmingen

  • 2.350 im Oberallgäu

  • 3.500 im Ostallgäu

  • 3.620 im Unterallgäu

Mit dieser Anpassung sollen nicht nur die Lebensbedingungen der Bauarbeiter verbessert werden, sondern auch ein Zeichen für die Anerkennung ihrer wertvollen Arbeit auf den Baustellen gesetzt werden.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD