AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

B 12: Neue Ampelanlagen für mehr Sicherheit – Baubeginn in Kleinweiler-Hofen am 28. April

today25. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Das Staatliche Bauamt Kempten startet am Montag, den 28. April 2025, mit dem Neubau von zwei Lichtsignalanlagen an der Bundesstraße 12 im Bereich Kleinweiler-Hofen. Konkret betroffen sind die Kreuzungen B 12 / Zur Eisenschmiede / Am Kapf sowie B 12 / Peter-Früh-Weg / Galtenbrunnerweg. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit an diesen stark frequentierten Knotenpunkten deutlich zu erhöhen.

Foto: pixabay

Durch die Bauarbeiten wird auch die Erreichbarkeit des angrenzenden Gewerbegebiets „Boschensäge / Am Werkhaus“ eingeschränkt. Um Verkehrsfluss und Bauzeit möglichst effizient zu gestalten, wird jeweils versetzt in den gegenüberliegenden Kreuzungsbereichen gearbeitet – also parallel an den Einmündungen „Zur Eisenschmiede“ und „Galtenbrunnerweg“ sowie anschließend an „Peter-Früh-Weg“ und „Am Kapf“.

Für die Dauer der Bauarbeiten gilt im Gewerbegebiet eine Einbahnstraßenregelung: Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über den Peter-Früh-Weg, die Ausfahrt ist nur über Zur Eisenschmiede möglich. Anlieger der Straßen „Am Kapf“ und „Galtenbrunnerweg“ können ihre Grundstücke weiterhin erreichen – allerdings mit halbseitiger Verkehrsführung im Gegenverkehr und entsprechenden Einschränkungen.

Fußgänger und Schüler betroffen

Eine besondere Veränderung betrifft den Fußgängerverkehr im Bereich der Kreuzung Peter-Früh-Weg / Galtenbrunnerweg. Da hier die bestehende Ampelanlage demontiert werden muss, ist ein sicheres Queren der B 12 vorübergehend nicht mehr möglich. In Absprache mit dem zuständigen Busunternehmen werden deshalb ab Dienstag, den 29. April, die Bushaltestellen an der B 12 nicht mehr bedient. Sie werden vorübergehend in die Straße „Am Nellenberg“ verlegt. Dort kann die Bundesstraße dank der Unterführung an der Sonneckstraße sicher überquert werden – besonders wichtig für Schulkinder.

Baustellenende voraussichtlich Ende Juli

Nach Abschluss der Arbeiten an den Lichtsignalanlagen erhalten beide Kreuzungsbereiche zusätzlich eine neue Asphaltdeckschicht sowie eine vollständige Fahrbahnmarkierung. Die gesamte Maßnahme soll planmäßig bis Ende Juli abgeschlossen sein.

Das Staatliche Bauamt bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die während der Bauzeit entstehenden Einschränkungen.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD