AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Ausbildungsstart bei der AOK Allgäu: 15 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben

today2. September 2025

Hintergrund
share close
AD

Bei der AOK im Allgäu haben am 1. September 14 Auszubildende und eine duale Studentin ihre Karriere begonnen. Bereits zum dritten Mal fand der Auftakt-Tag für die Direktionen Kempten-Oberallgäu-Lindau, Kaufbeuren-Ostallgäu und Memmingen-Unterallgäu an einem gemeinsamen Standort statt – ein gelungener Start für 15 motivierte Nachwuchskräfte.

Bildunterschrift: Thomas Michel, Direktor AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau (2. v. l.), Ausbil-dungsleitung Daniela Altnöder (l.), Regina Merk-Bäuml, Direktorin AOK Mem-mingen-Unterallgäu (M.) und Bernd Ruppert, Direktor AOK Kaufbeuren-Ostall-gäu (r.) heißen die neuen Auszubildenden herzlich willkommen // Foto: AOK Kempten

„Ich freue mich sehr, dass wir in unserer Direktion neue Auszubildende und eine duale Studentin begrüßen dürfen. Wir sind ein Unternehmen mit klarem Bekenntnis zu einer starken Ausbildung vor Ort“, sagt Thomas Michel, Direktor der AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau. „Besonders wichtig ist uns, dass unsere Azubis wohnortnah eingesetzt werden können. So lernen sie unsere Region kennen, wachsen schnell in ihre Aufgaben hinein und sind direkt für unsere Versicherten ansprechbar.“

Die AOK ist in der Direktion Kempten-Oberallgäu-Lindau mit fünf Geschäftsstellen in Kempten, Lindau, Sonthofen, Immenstadt und Lindenberg vertreten. Damit sind die zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nah bei den Versicherten und gleichzeitig in modernen, praxisnahen Ausbildungsumfeldern tätig.

Persönliche Beratung im Mittelpunkt

Im Zentrum der Ausbildung steht die persönliche Beratung: „Unsere Nachwuchskräfte werden von Beginn an darauf vorbereitet, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen kompetent und empathisch zu unterstützen“, erklärt Thomas Michel.

Darüber hinaus lernen die Auszubildenden den sicheren Umgang mit modernen Arbeitsmitteln und digitalen Anwendungen, um Anliegen von Versicherten und Arbeitgebern schnell und unkompliziert zu bearbeiten – persönlich, telefonisch oder online. So werden sie optimal auf die vielseitigen Anforderungen des Berufsalltags vorbereitet.

Online bewerben und Karriere starten

Das Bewerbungsverfahren läuft zunehmend online. Wer eine Karriere bei der AOK Bayern anstrebt, findet alle Informationen zur Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder zum dualen Studium „Management in der Gesundheitswirtschaft“ (Bachelor of Science) unter: www.aok.de/karriere.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD