Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Ein besonderer Vorlesungstag führte Studierende der Fakultät Soziales und Gesundheit der Hochschule Kempten direkt in die AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau. Unter dem Titel „Pflege versus Prävention“ bot die Gesundheitskasse einen praxisnahen Einblick in aktuelle Fragestellungen rund um Gesundheit, Präventionsarbeit und Pflegefinanzierung.

AOK-Direktor Thomas Michel begrüßte die Studierenden persönlich und zeigte sich erfreut über die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule: „Die Kooperation eröffnet jungen Menschen neue Perspektiven. Gemeinsam suchen wir nach Ideen, damit Menschen lange gesund bleiben.“
Nach Michels Impulsreferat beleuchtete Prof. Dr. Carolin Köhler die Zukunft der Pflegefinanzierung. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Kosten, gesellschaftliche Verantwortung und präventives Handeln miteinander verzahnt werden können. Der direkte Austausch mit dem AOK-Direktor und den Gesundheitsfachkräften der Region bot den Studierenden wertvolle Einblicke aus der Praxis.
Michel betonte zudem die Bedeutung moderner Prävention:
„Mein Ziel ist es, Studierende für Prävention zu begeistern und neue Blickwinkel auf Gesundheit zu eröffnen. Mit digitalen Angeboten und Projekten wie ‚Gemeinsam machen wir Bayern gesünder. Los geht’s‘ zeigen wir, wie Prävention heute wirkt.“
Besonders anschaulich wurde es an zwei Marktständen zum Projekt „Haus der Gesundheit“:
Hier sammelten Studierende Ideen für alltagsnahe Präventionsmaßnahmen. Bewegung, Entspannung und Ernährung bilden dabei die Grundpfeiler eines gesunden Lebens – dargestellt wie ein stabiles Haus, das Wohlbefinden und gutes Altern trägt.
Die Rückmeldungen waren eindeutig positiv:
„Eine klasse Veranstaltung – perfekt fürs Studium!“, fasste eine Studentin den Tag zusammen.
Die Studierenden lernten die AOK ganz praktisch „vor Ort“ kennen und trafen echte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die den regionalen Einsatz der Gesundheitskasse verdeutlichten.
Fazit: Die erfolgreiche Kooperation wird fortgeführt – 2026 geht es weiter, dann erneut mit Vorlesungen direkt in der AOK Kempten.
Geschrieben von: Bernd Krause
aok Hochschule Kempten perspektiven Studierende zusammenarbeit