AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

Anlagebetrug in Ravensburg: 53-Jähriger verliert 30.000 Euro

today9. September 2025

Hintergrund
share close
AD

In Ravensburg verlor ein 53-Jähriger 30.000 Euro an Anlagebetrüger, die ihn via Kryptowährungs-App täuschten. Auch ein Bekannter wurde geschädigt. Die Polizei warnt vor der Masche und rät, Angebote kritisch zu prüfen und Apps nur aus offiziellen Stores zu nutzen.

Symbolbild: Handy/ Foto: Pixabay

In Ravensburg ist ein 53-Jähriger Opfer eines Anlagebetrugs geworden und hat über 30.000 Euro an vermeintliche Finanzberater verloren. Über soziale Medien wurde er auf eine angeblich lukrative Kryptowährungsanlage aufmerksam und legte sein Geld über eine professionell wirkende App an. Auf einem virtuellen Kontoauszug erschienen zunächst hohe Gewinne. Später bemerkte er den Betrug, nachdem er den Support einer realen Kryptobörse kontaktierte. Zwischenzeitlich hatte er die Anlage an einen Bekannten weiterempfohlen, der ebenfalls mehrere Tausend Euro verlor.

Die Polizei Ravensburg warnt erneut vor dieser Betrugsmasche, die Opfer oft finanziell ruiniert. Sie empfiehlt, Angebote kritisch zu prüfen, keine Fernwartungssoftware zuzulassen, keine Ausweisdokumente zu übermitteln und Apps nur über offizielle Stores zu installieren. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bietet zudem eine frei zugängliche Unternehmensdatenbank zur Überprüfung von Trading-Plattformen.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD