Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Bei der Allgäuer Festwoche 2025 lädt Kempten in Halle 12 zum Dialog über Mobilität, Digitalisierung und Stadtentwicklung ein. Oberbürgermeister Thomas Kiechle führt tägliche Gesprächsrunden zu wichtigen Zukunftsthemen wie Wohnraum, Ernährung, Jugend und öffentlichem Nahverkehr. Besucher können sich über neue Buslinien, Infrastrukturprojekte, digitale Stadtentwicklung und E-Government informieren.
Die Allgäuer Festwoche 2025 in Kempten lädt in Halle 12 zu einem besonderen Erlebnis ein: Unter dem Motto „Smartes Kempten“ öffnet die Stadt ihre Türen für den direkten Austausch mit der Bevölkerung. Hier dreht sich alles um aktuelle Themen wie Mobilität, Digitalisierung und Stadtentwicklung – zentrale Zukunftsthemen für Kempten und das Allgäu.
Oberbürgermeister Thomas Kiechle lädt täglich zu „Klartext Kempten“ ein, einem offenen Gesprächsformat, bei dem Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen stellen und mitgestalten können. Von Wohnraum über regionale Ernährung und Jugendbeteiligung bis hin zu einem neuen öffentlichen Nahverkehr – das Programm bietet vielfältige Einblicke und Diskussionen.
Neben den Gesprächen präsentieren die Kemptener Verkehrsbetriebe den neuen, modernisierten ÖPNV, der im September 2025 startet, mit neun neuen Buslinien und verbessertem Takt. Das Amt für Tiefbau und Verkehr stellt spannende Infrastrukturprojekte vor, darunter den Neubau der Sankt-Mang-Brücke und den geplanten Illersteg, und informiert über Elektromobilität sowie die Auswirkungen des motorisierten Verkehrs.
Digitalisierung wird erlebbar: Die Stabsstelle Digitale Stadtentwicklung zeigt innovative Geodatenanwendungen, darunter den kommunalen Wärmeplan. Besucher können ein 3D-Stadtmodell erkunden und technische Vermessungsinstrumente ausprobieren. Das Modellprojekt „Smart City Kempten“ demonstriert, wie moderne Sensorik und digitale Informationssysteme den Alltag erleichtern und die Stadt nachhaltiger gestalten.
Darüber hinaus informiert das Personalamt über vielfältige Karrierechancen bei der Stadt Kempten, während die E-Government-Abteilung digitale Verwaltungsservices vorstellt, die den Kontakt zwischen Bürgern und Verwaltung vereinfachen. Mit der Wanderausstellung „Was geht. Was bleibt.“ sensibilisiert die Stadt zum Thema Demenz und zeigt Wege zu einem unterstützenden Miteinander.
Abgerundet wird das Angebot durch Informationen zum frisch sanierten Kornhaus, das mit seinem historischen Charme ein attraktiver Veranstaltungsort in Kempten ist.
Die Allgäuer Festwoche in Halle 12 macht die Stadtentwicklung und Verwaltung für alle erlebbar – ein Dialogformat, das Offenheit, Beteiligung und Zukunftsvisionen für Kempten und das Allgäu lebendig werden lässt.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
2025 Allgäu Festwoche Programm tradition