AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Allgäuer Arbeitsmarkt im Juli 2025: Mehr junge Menschen arbeitslos – Gute Chancen auf Ausbildungsplätze bleiben

today31. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Im Juli ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Kempten-Memmingen saisonbedingt auf 3,0 Prozent gestiegen, vor allem durch junge Menschen nach Schul- und Ausbildungsende. Insgesamt sind 12.053 Menschen arbeitslos gemeldet, 319 mehr als im Juni. Trotz der Konjunkturflaute bleiben die Chancen auf dem Ausbildungsmarkt gut: Noch über 2.300 Ausbildungsplätze sind frei. Die Unternehmen suchen weiterhin Fachkräfte, besonders in Dienstleistungs-, Gewerbe- und Gesundheitsbranchen.

Geld – Symbolbild/ Foto: Pixbay

Im Juli 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Kempten-Memmingen leicht angestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent. Ursache für den Anstieg sind vor allem junge Menschen unter 25 Jahren, die nach dem Schul- oder Ausbildungsende vorübergehend arbeitslos sind. Viele Ausbildungsabsolvent*innen werden nicht übernommen oder suchen neue Wege, beispielsweise durch den Besuch der BOS.

Insgesamt waren im Juli 12.053 Menschen arbeitslos gemeldet – das sind 319 mehr als im Juni und 7 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders betroffen sind Berufe im Handel, in der Fertigung und Unternehmensorganisation. Trotz der konjunkturellen Herausforderungen in der Region bieten sich weiterhin vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Integration. Die Agentur für Arbeit setzt dabei auf eine schnelle Vermittlung und Beratung, um längere Arbeitslosigkeit zu vermeiden.

Der Ausbildungsmarkt präsentiert sich ebenfalls stabil: Von 5.318 gemeldeten Ausbildungs- und dualen Studienplätzen sind noch rund 2.300 unbesetzt. Unternehmen suchen weiterhin aktiv Nachwuchs, insbesondere in klassischen und auch weniger bekannten Berufen wie Anlagenmechaniker/in oder Fachangestellte/r in speziellen Bereichen. Ein Praktikum in den Ferien kann Bewerber*innen gute Chancen verschaffen.

Regional zeigen sich Unterschiede: Während in Städten wie Kaufbeuren und Kempten die Arbeitslosigkeit leicht zunahm, blieb sie in Memmingen stabil oder ging leicht zurück. Insgesamt suchen Unternehmen im Juli 2025 rund 6.300 Mitarbeitende, insbesondere in Dienstleistungen, verarbeitendem Gewerbe und Gesundheitswesen.

Trotz saisonbedingtem Anstieg bleibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt vielversprechend, und mit gezielter Berufsberatung können junge Menschen ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz gut nutzen.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD