AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

Skispringen: Karl Geiger auch in Titisee-Neustadt Favorit

today20. Januar 2022 11

Hintergrund
share close
AD

Nach ein paar Trainingstagen in Oberstdorf können die deutschen Skispringer am Wochenende in Titisee-Neustadt weiter Weltcup-Punkte sammeln. Der Oberstdorfer Karl Geiger liegt aktuell auf Rang 2 mit nur 44 Punkten Rückstand auf Ryoyu Kobayashi aus Japan. Markus Eisenbichler ist derzeit Weltcupfünfter, 443 Punkten hinter Kobayashi.

Karl Geiger ist nach wie vor in Top-Form, was er am vergangenen Wochenende im polnischen Zakopane mit zwei eindrucksvollen Sprüngen auf Platz 2 im Einzelwettkampf demonstrierte. Im Mannschaftsspringen mussten sich die DSV-Adler mit Severin Freund, Stephan Leyhe, Markus Eisenbichler und Karl Geiger in Zakopane nur den starken Slowenen geschlagen geben.

"Nach Zakopane geht es jetzt in Titisee-Neustadt weiter, die den abgesagten Sapporo-Weltcup übernommen haben – da habe ich mich persönlich natürlich besonders gefreut, denn ich muss von zu Hause aus praktisch nur über die Straße gehen und bin an der Schanze. Wir freuen uns auf die Wettkämpfe. Die Mannschaft ist nach Bischofshofen nicht ganz so gut gesprungen, wir ich das erwartet hatte. Auch wenn Karl und Markus in Zakopane auf sehr hohem Niveau agiert haben. Ich hoffe, dass wir im Hinblick auf die Olympischen Spiele noch zwei oder drei Leute in eine bessere Form bekommen. Die Olympiaentscheidung wird am Samstagabend nach dem ersten Wettkampf fallen. Ich denke, dass der Druck von den Athleten anschließend ein bisschen weg ist, so dass sie dann befreiter aufspringen können", sagt Bundestrainer Stefan Horngacher vor den Springen in Titisee-Neustadt.

Zeitplan:

  • Freitag, 21. Januar, 15:50 Uhr Qualifikation
  • Samstag,  22. Januar, 16:15 Uhr Einzelwettkampf
  • Sonntag, 23. Januar, 14:30 Uhr Qualifikation
  • Sonntag, 23. Januar, 16:00 Uhr Einzelwettkampf

Aufgebot:

  • Markus Eisenbichler (TSV Siegsdorf)
  • Severin Freund (WSV DJK Rastbüchl)
  • Karl Geiger (SC Oberstdorf)
  • Stephan Leyhe (SC Willingen)
  • Pius Paschke (WSV Kiefersfelden)
  • Constantin Schmid (WSV Oberaudorf)
  • Andreas Wellinger (SC Ruhpolding)

Nationale Gruppe:

  • David Siegel (SV Baiersbronn)
  • Martin Hamann (SG Nickelhütte)
  • Philipp Raimund (SC Oberstdorf)
  • Justin Lisso (WSV Schmiedefeld)
  • Richard Freitag (SG Nickelhütte)

Die Wettkämpfe werden von ARD und Eurosport übertragen.

 

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%