AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Polizei

"Sicher im Internet" – Gebührenbetrug

today25. November 2021 16

Hintergrund
share close
AD

In der AllgäuHIT Themenwoche "Sicher im Internet" geht es hier um Gebührenbetrug. Beim Gebührenbetrug oder „Fee-Scam“ handelt es sich um eine vergleichsweise neue Masche. Ein Geschädigter erhält falsche Zahlungsaufforderungen zugesandt, die angeblich von Behörden wie dem Amtsgericht stammen. Dort werden vermeintliche Gebühren, beispielsweise für Bekanntmachungen in Handelsregistern, erhoben. Die Gebühren sollen binnen drei Werktage nach Erhalt der Zahlungsaufforderung beglichen werden.

Die Betrüger versuchen vorzutäuschen, dass es sich um eine rechtmäßige Forderung handelt. Dies soll durch einen amtlichen Charakter unterstrichen werden, dazu wird beispielsweise die Bezeichnung des lokalen Amtsgerichts und der Bundesadler verwendet.

Zahlungen sind dann an Konten von Internetbanken zu richten.

Prävention:

  • Überprüfen Sie Forderungen genau auf ihren Hintergrund.
  • Fragen Sie gegebenenfalls selbst bei der versendenden Behörde nach, suchen Sie sich die Nummer aber selbst aus dem Telefonbuch.
  • Forderungen von Behörden werden niemals auf Privatkonten überwiesen. Seien Sie misstrauisch, wenn ein privater Empfänger genannt ist.
AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%