AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Kita-Wettbewerb des Handwerks: Teilnehmer gesucht

today4. November 2021 20

Hintergrund
share close
AD

Der Duft von frischen Semmeln wird durch die Bäcker ermöglicht, die diesem Handwerk nachgehen. Um die Kleinsten an die Arbeit heranzuführen, veranstaltet die Handwerkskammer Schwaben einen Wettbewerb für Kitas.

Eintauchen in die Welt des Handwerks – selbst für die ganz Kleinen in den Kitas ist es spannend, in einem Handwerksbetrieb echten Profis zuzusehen und selbst ein bisschen mitzumachen. Einmal mit einer großen Farbrolle eine Wand bemalen, einen Brotteig mit den Händen kneten oder durch die verschiedenen Gläser eines Optikers schauen, macht allen Kindern Spaß. Und am besten ist es, wenn sie im Anschluss ihre Eindrücke kreativ mit der Welt teilen dürfen. „So können schon unsere Jüngsten ersten Kontakt zum Handwerk knüpfen und bekommen eine Vorstellung von der handwerklichen Arbeitswelt“, befürwortet Hans-Peter Rauch, Präsident der Handwerkskammer für Schwaben (HWK) den Wettbewerb.

Erlebnisse auf ein Riesenposter malen

Kita-Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren besuchen, gemeinsam mit ihrer Erzieherin oder ihrem Erzieher, Handwerksbetriebe in ihrer Nähe und tauchen einige Stunden in das jeweilige Gewerk ein. Dabei erleben sie direkt vor Ort, wie Handwerker arbeiten, sehen welche interessanten Geräte sie einsetzen und welche besonderen Materialien benutzt werden. Bei dieser Gelegenheit lernen die Kinder die bunte Welt des Handwerks spielerisch kennen.

Ihre Erlebnisse halten die Kita-Gruppen auf einem Riesenposter fest, welches sie bis zum 4. Februar 2022 einsenden können. Eine Jury aus Handwerkern und Frühpädagogen wählt unter allen Postern die Besten aus. Im Frühjahr 2022 werden dann die Landessieger gekürt. Mit den 500 Euro Preisgeld können sie im Anschluss z.B. ein Sommerfest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk organisieren. Interessierte Erzieherinnen und Erzieher können die kostenlosen Wettbewerbspakete bei der HWK Schwaben telefonisch unter Tel. 0821/3259-0 oder per E-Mail unter: info@hwk-schwaben.de anfordern.

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%