Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-business-tools domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the proradio-megafooter domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/allgaeuhit.de/2024/wp-includes/functions.php on line 6121
„Herzen gegen Schmerzen“ – Übergabe des Frauenbundes Seeg – AllgäuHIT
AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Vereinsleben

„Herzen gegen Schmerzen“ – Übergabe des Frauenbundes Seeg

today22. Februar 2024

Hintergrund
share close
AD

40 Frauen des Katholischen Frauenbundes Seeg e.V. engagierten sich mit großer Begeisterung als Näherinnen und fertigten 400 Herz-kissen für die Patientinnen und Patienten des Pallia-tivmedizinischen Dienstes – kurz „PMD“ – und das Interdisziplinäre Brustzentrum am Klinikum Kempten und der Klinik Immenstadt. Mit ihrem speziellen Schnitt können die „Herzen gegen Schmerzen“ punktuelle Entlastung geben den Nacken stützen oder einfach nur als herzliche Tröster fungieren. „Wir freuen uns sehr über diese Kissen, die von engagierten Menschen für Menschen in schwierigen Lebenslagen mit viel Herz gefertigt wurden. Jedes genähte Herz lässt so schwerkranken Menschen ein wenig Mitgefühl und Trost zukommen“ findet Claudia Zeh-Schöll, Pflegerische Leitung des Palliativmedizinischen Dienstes Kempten-Oberallgäu. Im Namen der Patientinnen des Brustkrebszentrums bedankte sich Marion Schindele für die Herzkissen-Spende. Die Herzkissen sind nicht nur Seelentröster in einer schweren Zeit, zum anderen erfüllen sie auch thera-peutische Zwecke. Die Kissen haben eine streng definierte Form und Füllung. Sie werden unter dem Arm getragen und helfen Narbenschmerzen, Lymph-schwellungen, Druckbeschwerden und Spannungen nach einem chirurgischen Eingriff zu lindern. „Sie sind deshalb auch für Brustkrebspatientinnen eine große Erleichterung.“ so Prof. Dr. Ricardo Felberbaum, Chefarzt der Frauenklinik und des Interdisziplinären Brustzentrums Kempten/Allgäu.

Seit 2017 betreut der PMD schwerkranke Patientinnen und Patienten mit Palliativbedarf auf den Stationen am Klinikum Kempten mit. 2023 wurde der Palliativmedizinische Dienst an der Klinik Immenstadt etabliert mit Dr. Beatrix Hausser als örtlicher Sektionsleiterin. „Auch am Klinikum Kempten wurde Palliativversorgung 2023 ausgebaut und die Palliativstation auf insgesamt 10 Palliativbetten erweitert“ so Prof. Dr. Christian Langer, Chefarzt der Hämatologie und On-kologie am Klinikum Kempten.

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD