AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Allgäu GmbH zieht Bilanz nach den Osterferien: Wie voll war das Allgäu?

today28. April 2025

Hintergrund
share close
AD

Gefühlt war an den touristischen Hotspots des Allgäus in den letzten zwei Wochen relativ viel los. Nun sind die Osterferien zu Ende. Für den Tourismus in der Region sind sie – nach den Faschingsferien – ein weiterer richtungsweisender Hinweis für die Entwicklung des Jahres.

Wie gut waren wir im Allgäu zu den Osterferien ausgebucht, und wie sieht die Bilanz genau aus? Wir haben mit Simone Zehnpfennig, Sprecherin der Allgäu GmbH, darüber gesprochen.

Wie voll waren wir zu Ostern, was kannst Du über die Auslastung sagen?

Also das ist unterschiedlich. Wenn man so an den Alpsee geht, da war beispielsweise recht viel los, in Oberstdorf auch. Die Restaurants waren eigentlich alle gut besucht, und die Leute saßen draußen. Es war aber auch so, dass es viele Tagesgäste waren, nicht unbedingt Übernachtungsgäste. Wie genau dann die Bilanz ausfällt mit den Nächtigungen, sehen wir erst im Lauf der nächsten Woche. Aber so eine erste augenscheinliche Bilanz ist, dass es schon gut war dieses Jahr. Dieses Jahr war es ja so, dass Ostern erst sehr spät war, und eigentlich sind die Osterferien dem Skifahren vorbehalten. Wenn jetzt aber die späten Osterferien unter anderem dazu führen, dass nicht mehr alle Skifahren gehen können, dann ist auch mit weniger Übernachtungen zu rechnen.

Dann waren das jetzt keine Winterurlauber mehr, sondern eher Erholungssuchende oder schon Wanderer?

Also es waren definitiv schon eher Wanderer und Radler unterwegs, weil man ja richtig gut draußen sein konnte. Und bei den Bergen war es so: Die Nebelhornbahn fährt ja noch, der Ifen ist auch noch gefahren. Insofern war das Angebot auf den Pisten ein geringeres, als es sonst in den früheren Jahren zu den Osterferien war, weil sie eben später waren dieses Jahr.

Jetzt waren auch schon jede Menge Wohnmobile und Wohnwägen unterwegs. Ist das zu dieser Jahreszeit in dieser Menge schon normal? Wir sehen ja, dass der Campingtrend generell zunimmt.

Er nimmt zu, ich kann es aus unserer Sicht bestätigen. Wir hatten Schweizer Journalisten da, die wollten schon im Vorfeld auf Wohnmobilstellplätzen buchen und garantieren, dass sie da eben sein können, um ihre Reportagen schreiben zu können, ebenso Influencer. Und da war es so, dass die Campingplatz- und Wohnmobilstellplatzbesitzer gesagt haben: Nein, wir machen keine Vorbuchungen, gerade für Wohnmobilstellplätze.

Wie bewertest du die Osterferienbilanz im Blick auf den weiteren Jahresverlauf? Sind wir in einem guten Jahr?

Also in einigen Bereichen des Allgäus läuft es gut. Da haben wir nämlich die Rückmeldungen, dass sich der laufende April richtig positiv entwickelt hat und die Vorjahreszahlen voraussichtlich übertreffen wird. Das kam jetzt auch aus verschiedenen Orten des Allgäus. Zurückzuführen ist das auf das richtig gute und hochwertige Unterkunftsangebot, dann hatten wir ja auch viele gute Veranstaltungen, und was jetzt auch zuträglich war, war das schöne Wetter.

AD

Geschrieben von: Stefanie Eller

Rate it
AD
AD
AD
AD