Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Bei der Allgäu Initiativ Konferenz betonten Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle und weitere Experten die regionalen Stärken, insbesondere die stabile Arbeitsmarktlage im Allgäu und das starke Wachstum des digitalen Netzwerks Allgäu Digital. Trotz Herausforderungen durch steigende Kosten bleibt die Tourismusbranche ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Allgäu Digital fördert Innovation und Unternehmertum, mit neuen Arbeitsplätzen und erweiterten Räumlichkeiten ab 2025. Die Region blickt optimistisch in die Zukunft, gestützt auf enge Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.
Kemptens Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender, Thomas Kiechle, unterstrich auf der Allgäu Initiativ Konferenz die Wichtigkeit, die regionalen Stärken in den Mittelpunkt zu stellen. Trotz der aktuellen Herausforderungen durch steigende Kosten in vielen Branchen, bleibt die Tourismusbranche ein wesentlicher Motor der lokalen Wirtschaft.
Horst Holas, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen, berichtete über den stabilen Arbeitsmarkt im Allgäu, das mit einer Arbeitslosenquote von 3,2 Prozent im Vergleich zu Bayern besonders gut abschneidet. Besonders hervorzuheben ist der Zuwachs bei sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und das hohe Angebot an Ausbildungsplätzen.
Sebastian Kehr, Leiter von Allgäu Digital, betonte die Bedeutung des digitalen Netzwerks als Impulsgeber für Innovation und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung. Mit mehr als 40 Veranstaltungen und 2.400 Teilnehmern im Jahr 2024 hat sich das Startup-Ökosystem in der Region erheblich verstärkt. Das Projekt bietet nicht nur Chancen für Gründer, sondern fördert auch soziale Unternehmerinitiativen.
Die Initiative Allgäu Digital wächst weiter: Ab 2025 werden 40 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, was zusammen mit der Erweiterung der Arbeitsflächen in der Spinnerei und anderen Standorten die wirtschaftliche Entwicklung weiter ankurbeln wird.
Abschließend resümierte Kiechle: „Gemeinsam, mit einer starken Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft, sind wir gut auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.“
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Fachkräfte Innovation Konferenz wirtschaft