Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Die Sanierung des Kaufbeurer Hallenbads schreitet weiterhin zügig voran: Die Dachsanierung ist inzwischen abgeschlossen, aktuell werden die Photovoltaik-Module montiert. Parallel dazu laufen die Arbeiten am Einbau der neuen Edelstahlbecken, die das Badeerlebnis für alle Nutzerinnen und Nutzer deutlich verbessern werden.
Auch die Erneuerung von insgesamt 1.300 Quadratmetern Boden- und Wandfliesen ist Teil der Sanierungsmaßnahmen. Leider gibt es bei den Fliesenlegearbeiten unerwartete Verzögerungen. Die bisher beauftragte Firma konnte die vereinbarten Leistungen weder in der geforderten Qualität noch im vorgesehenen Zeitrahmen erbringen. Nach intensiven Gesprächen hat sich die Stadtverwaltung daher schweren Herzens dazu entschlossen, den Bauvertrag über diese Leistungen zu kündigen, um spätere größere Schäden zu vermeiden.
Diese Entscheidung hat weitreichende Folgen: Die Fliesenarbeiten müssen nun neu ausgeschrieben und vergeben werden. Dadurch verschiebt sich der ursprünglich geplante Eröffnungstermin Anfang 2026 um mehrere Monate.
Baureferent Helge Carl erklärt:
„Wir waren auf einem guten Weg und bedauern es sehr, durch die notwendige Kündigung eines Bauvertrags Verzögerungen zu erleiden. Wir setzen alles daran, schnell Ersatz zu finden und den Hallenbadbetrieb so bald wie möglich wieder aufzunehmen. Das sanierte Hallenbad wird alle Nutzerinnen und Nutzer begeistern. Darauf können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaufbeuren und des Umlands freuen.“
Die Stadtverwaltung bedauert diese Entwicklung sehr und arbeitet intensiv daran, die restlichen Arbeiten schnellstmöglich abzuschließen, um den Badebetrieb baldmöglichst wieder eröffnen zu können.
Geschrieben von: Bernd Krause
Aktuell Hallenbad Kaufbeuren sanierung Verzögerungen