Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Die ADFC-Aktionswoche in Kempten begann mit einem erfolgreichen Auftaktgespräch, bei dem Vertreter aus Stadtverwaltung, Polizei, ADAC, Verkehrswacht, VCD und ADFC zusammenkamen. Ziel war es, das Miteinander im Straßenverkehr zu fördern und Rücksichtnahme zu stärken. Bürgermeister Klaus Knoll und andere Teilnehmer betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit, um die Verkehrssituation zu verbessern.
Der ADFC Kempten-Oberallgäu hat zum Auftakt seiner Aktionswoche zu einem Gespräch unter freiem Himmel eingeladen – und es kamen alle. Vertreter der Stadt, Polizei, ADAC, Verkehrswacht, VCD und ADFC trafen sich auf dem sonnigen Rasen vor der Residenz, um gemeinsam Ideen zur Verbesserung des Miteinanders im Straßenverkehr zu entwickeln.
Klaus Knoll, 2. Bürgermeister der Stadt Kempten, zeigte sich begeistert: „Ich bin beeindruckt, wie der ADFC unterschiedliche Partner vereinen konnte, um das Miteinander auf unseren Straßen zu fördern“, sagte er und betonte, dass er selbst mit dem Rad angereist sei. Bernd Emmrich vom ADAC Südbayern, der extra aus München angereist war, hob hervor: „Wir müssen zusammenarbeiten, um die Verkehrssituation zu verbessern. Hier sehe ich gute Möglichkeiten, insbesondere mit dem ADFC.“
Polizeioberkommissar Alexander Wiese wies auf die nach wie vor hohe Zahl an Verkehrsunfällen hin und betonte die Notwendigkeit, die Rücksichtnahme auf den Straßen zu fördern. Jürgen Vögele vom VCD und Pro Bahn mahnte, dass jeder Verkehrsteilnehmer in unterschiedlichen Rollen unterwegs ist: „Mal Fußgänger, mal Autofahrer, mal Radfahrer. Es hilft nichts, sich über andere zu ärgern – man muss bei sich selbst anfangen“, so Vögele.
Die Runde wurde ergänzt durch Mobilitätsmanager Stefan Sommerfeld, Fahrschullehrer Martin Braun und viele weitere engagierte Akteure. Moderator Lutz Bäucker vom ADFC zog ein positives Fazit: „Durch den Austausch haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt und spannende Anknüpfungspunkte für gemeinsame Aktionen gefunden.“
Zum Abschluss des ersten Tages der Aktionswoche führte ADFC-Guide Peter Walcher etwa zwei Dutzend Bürger auf einer idyllischen Rad-Route rund um die Kemptener Innenstadt. Der nächste Programmpunkt folgt am 15. Mai mit einer Fahrrad-Codierung und einem Infoabend im DAV Kletterzentrum. Zudem gibt es dort den ADFC-Info-Flyer für eine neue Verkehrskultur.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
ADFC Aktionswoche Allgäu Fahrrad Straßenverkehr