Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
In Marktoberdorf startet ein gemeinsames Waldbaden-Projekt des Hotels Das Weitblick Allgäu und der Stadt. Eine zwei Kilometer lange Route am Ettwieser Weiher bietet Achtsamkeitsstationen für Erwachsene und Kinder – kostenlos und ganzjährig nutzbar. Broschüren, Leihrucksäcke und zahlreiche Natur- und Freizeitangebote machen das Projekt zu einem besonderen Erlebnis für Einheimische und Gäste.
Mit einem gemeinsamen Projekt setzen das Hotel Das Weitblick Allgäu und die Stadt Marktoberdorf ein starkes Zeichen für mehr Naturverbundenheit und Achtsamkeit. Ab sofort können Einheimische und Gäste beim Waldbaden rund um den Ettwieser Weiher die beruhigende Kraft des Waldes auf ganz neue Weise erleben.
Die Idee entstand aus dem Wunsch, einen Ort der inneren Ruhe zu schaffen. Nach intensiver Suche wurde das idyllische Waldgebiet am Ettwieser Weiher ausgewählt – umgeben von Wanderwegen wie dem Klobunzeleweg, dem Terra-Nostra-Weg und der Wandertrilogie Allgäu.
Die neu konzipierte Waldbaden-Route führt über zwei Kilometer durch den Wald und bietet an mehreren Stationen gezielte Achtsamkeitsübungen. Sie richtet sich an Erwachsene wie auch an Kinder und ist für alle Teilnehmenden kostenlos zugänglich.
„Dieses Projekt ist für uns ein Schritt in Richtung mehr Achtsamkeit und Naturverbundenheit. Waldbaden ist mehr als nur ein Spaziergang – es ist ein ganzheitliches Erlebnis“, betont Philipp Heidrich, Tourismuschef der Stadt Marktoberdorf. Hoteldirektorin Jana Ritter ergänzt: „Mit viel Sorgfalt haben wir ein Erlebnisangebot geschaffen, das zum Innehalten und Entdecken einlädt.“
Eine begleitende Broschüre mit Übungen und Infos zur Route ist kostenlos im Hotel Das Weitblick Allgäu und im Tourismusbüro erhältlich. Für Hotelgäste beginnt das Waldbaden direkt vor der Tür: An der Rezeption erhalten sie einen Leihrucksack mit Sitzkissen und weiterem Zubehör.
Auch eine entspannte Fahrradtour zum Startpunkt ist möglich – der Weg dorthin führt vorbei an landschaftlichen Highlights und historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Römerbad Kohlhunden.
Doch das Waldbaden ist nicht das einzige Erlebnis rund um den Ettwieser Weiher. Abenteuerlustige können sich im Kletterwald „Klette am Ette“ austoben, während der See in den Sommermonaten zur Abkühlung einlädt. Umkleiden und ein Kiosk bieten zusätzlichen Komfort für Besucher.
Ein Projekt, das Körper, Geist und die Region gleichermaßen stärkt – und das perfekte Ausflugsziel für naturbewusste Genießer.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Ettwieser Weiher Ostallgäu Projekt Waldbaden