Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der ACE (Auto Club Europa) warnt Autofahrer vor einem zu frühen Wechsel auf Sommerreifen. Winterreifen sollten bis Mai genutzt werden, da stabile Plusgrade dann wahrscheinlicher sind. Vor dem Wechsel sollten Reifen auf Alter, Profiltiefe und Beschädigungen geprüft werden. Der ACE empfiehlt mindestens drei Millimeter Profiltiefe. Reifenkäufe und Lagerung erfordern Sorgfalt, während unerfahrene Autofahrer den Reifenwechsel besser der Werkstatt überlassen sollten. Fachbetriebe bieten oft zusätzliche Services wie Einlagerung und Sicherheitsprüfungen an.
Die bewährte Faustregel „von O bis O“ – Winterreifen von Oktober bis Ostern – ist nicht immer der ideale Zeitpunkt für den Wechsel auf Sommerreifen. Der ACE (Auto Club Europa) rät Autofahrenden, mit dem Umstieg auf Sommerreifen zu warten, bis stabile Plusgrade, üblicherweise ab Mai, vorherrschen.
Sicherheitsaspekte und Bremsweg
„Das weiche Gummi von Winterreifen verlängert bei wärmeren Temperaturen den Bremsweg erheblich und kann das Fahrverhalten unsicher machen“, erklärt Ursula Hildebrand, Regionalbeauftragte des ACE für Südbayern. Zudem erhöht sich der Verschleiß der Winterreifen bei hohen Temperaturen.
Reifenprüfung vor dem Wechsel
Bevor die Sommerreifen montiert werden, sollten Autofahrende den Zustand der Reifen überprüfen: Alter, Beschädigungen und Profiltiefe sind entscheidend. Reifen, die älter als sechs Jahre sind oder feine Risse aufweisen, sollten ausgetauscht werden. Der ACE empfiehlt eine Mindestprofiltiefe von drei Millimetern für Sommerreifen, um Aquaplaning-Risiken zu verringern.
Reifenkauf und Lagerung
Beim Reifenkauf ist es wichtig, das Produktionsdatum zu beachten – dieses sollte nicht älter als 18 Monate sein. Auch eine sorgfältige Lagerung der Reifen ist essenziell: kühl, trocken und dunkel, um Materialschäden zu vermeiden.
Service statt Selbermachen
Wer keine Erfahrung mit dem Reifenwechsel hat, sollte den Fachservice bevorzugen. Werkstätten bieten nicht nur den Wechsel an, sondern prüfen auch Zustand und Sicherheit der Reifen. Viele bieten zudem günstige Aktionen und Einlagerungsservices an.
„Fragen Sie in Ihrer Werkstatt nach – hier kennt man Ihr Fahrzeug und kann Sie umfassend beraten“, rät Hildebrand. Der ACE bleibt Europas verlässlicher Partner in Sachen Mobilität und Sicherheit.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu bayern O bis O Reifenwechsel Tipps Zeitpunkt