Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Der ACE-Kreisvorstand Allgäu hat die Schulwege und Elterntaxi-Verkehr an Grundschulen in Kempten und Mindelheim geprüft. In beiden Städten zeigte sich überwiegend ein ordentliches Verhalten der Eltern: Die meisten Elterntaxis hielten korrekt, Kinder stiegen meist auf der sicheren Gehwegseite aus, und Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden weitgehend eingehalten.
Im Rahmen der bundesweiten Clubinitiative „Easy Going“ hat der ACE-Kreisvorstand Allgäu die Sicherheit der Schulwege an Grundschulen in Kempten und Mindelheim überprüft – mit einem Fokus auf die Nutzung von Elterntaxis und das Schulumfeld. Ziel ist es, die Sicherheit für Kinder auf dem Weg zur Schule zu verbessern und auf mögliche Gefahren hinzuweisen.
In Kempten an der Nordschule zählten die Ehrenamtlichen rund 69 Elterntaxis, von denen 84,1 % richtig hielten. Auch der Großteil der Kinder stieg auf der sicheren Gehwegseite aus. Gefährliches Wenden oder Rückwärtsfahren wurde nur bei wenigen Fahrzeugen festgestellt. „Wir hätten mit mehr Problemen gerechnet, doch die Lage ist hier geordnet“, so ACE-Kreisvorsitzender Thomas Wilhelm. Kritik gab es an der engen Verkehrssituation, bei der Einfahrt, Elternhaltestelle und Ampel direkt aufeinander folgen und gelegentlich für Stau sorgen, in dem Kinder zwischen Fahrzeugen laufen müssen. Hier empfiehlt der ACE eine genauere Überprüfung bei kommenden Verkehrsschauen. Der Appell der Verantwortlichen: Möglichst viele Kinder sollten zu Fuß zur Schule gehen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Auch in Mindelheim bewertete der stellvertretende ACE-Kreisvorsitzende Hans Peter Gregori das Verhalten der Eltern überwiegend als „in Ordnung“. Bei 40 Elterntaxi-Fahrten wurden nur wenige Verstöße wie Halten im Halteverbot oder auf Gehwegen festgestellt. Besonders positiv fiel auf, dass 92,5 % der Kinder auf der sicheren Gehwegseite ausstiegen. Auch die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in der Brennerstraße wurde überwiegend eingehalten. Das Schulumfeld erhielt gute Bewertungen, vor allem dank sicherer Schulbushaltestellen mit Absperrgittern. Ein Kritikpunkt war der schlechte Zustand des Bürgersteigs gegenüber der Schule, der dringend saniert werden sollte.
Die ACE-Initiative läuft noch bis Ende Juli, weitere Ergebnisse werden im Herbst veröffentlicht. Ziel ist es, Eltern und Kinder für eine sichere Mobilität zu sensibilisieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Schulwegsicherheit zu fördern. Mehr Informationen gibt es unter www.ace-clubinitiative.de.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Elterntaxis Prüfung Schulweg Verkehrssicherheit