AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

Abschied und Aufbruch beim FC Memmingen

today26. Februar 2025 84

Hintergrund
share close
AD

Memmingen – Der FC Memmingen steht vor einer neuen Ära: Nach 25 Jahren an der Spitze des Vereins verabschiedete sich Armin Buchmann als Vorsitzender. Auch sein Stellvertreter, Prof. Kai-Uwe Marten, trat nicht erneut zur Wahl an. Bei der Mitgliederversammlung wurde Andreas Minkenberg (61) einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.

FCM

Emotionaler Abschied für langjährige Vereinsführer

Mit stehenden Ovationen würdigten Mitglieder und Gäste die Verdienste von Buchmann. Er hatte maßgeblich zur Entwicklung des Vereins beigetragen, unter anderem mit dem Bau der Arena im Jahr 2017. Auch Marten, der 17 Jahre lang in verschiedenen Funktionen für den Verein tätig war, erhielt großen Dank. Er bleibt dem FCM im Wirtschaftsbeirat erhalten, zieht sich aber aus der ersten Reihe zurück.

Unter den Anwesenden waren Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, Bürgermeisterin Margartha Böckh sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Der Hauptsponsor LEW war durch Sebastian Schipfel vertreten.

Minkenberg setzt auf Kontinuität und Weiterentwicklung

Andreas Minkenberg, ein erfahrener Geschäftsmann mit Wurzeln im Rheinland, stellte sich als neuer Vorsitzender vor. Er lebt seit Jahren im Allgäu und betonte die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit für den Verein. Drei zentrale Punkte stehen für ihn im Fokus:

  1. Sportliche Stabilität – Der FCM soll sich über die Jugendarbeit nachhaltig in der Regionalliga etablieren.
  2. Infrastrukturelle Nutzung – Das Stadion und der e-con ArenaPark sollen wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden.
  3. Vereinszusammenhalt – Ein gutes Verhältnis zu anderen Vereinen in Memmingen und Umgebung bleibt essenziell.

Unterstützt wird Minkenberg von Thomas Reichart (2. Vorsitzender) und Markus Kramer (Schatzmeister). Der Posten des 3. Vorsitzenden ist derzeit unbesetzt, soll aber bald neu besetzt werden. Zudem wird über die Schaffung einer Sportvorstands-Position nachgedacht.

Finanzielle Herausforderungen bleiben

Trotz eines Jahresgewinns von 13.500 Euro steht der Verein vor finanziellen Herausforderungen. Der e-con ArenaPark belastet das Budget erheblich, da Baukostensteigerungen durch wirtschaftliche Krisen nicht vorhersehbar waren. Die Verbindlichkeiten des Vereins liegen bei rund 4,98 Millionen Euro, während das Eigenkapital zum 30. Juni 2025 bei 129.000 Euro beträgt. Schatzmeister Kramer betonte jedoch: „Der FC Memmingen hat alle seine Rechnungen bezahlt. Alle!“

Mit einem engagierten Team und stabilen Partnerschaften sieht sich der FCM gut für die Zukunft gerüstet – auch wenn die kommenden Jahre herausfordernd bleiben.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD
0%