Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Nachdem im Trinkwasser von Kaufbeuren und den Gemeinden Pforzen, Rieden-Zellerberg und Friesenried eine geringfügige mikrobiologische Verunreinigung festgestellt wurde, gilt seit Montag, 29. September 2025, ein Abkochgebot. In einer Probe wurde der Grenzwert von Enterokokken um fünf koloniebildende Einheiten pro 100 ml überschritten. Die Stadt beantwortet deswegen jetzt die häufigsten Fragen der Bürger.

Nachdem im Trinkwasser von Kaufbeuren und den Gemeinden Pforzen, Rieden-Zellerberg und Friesenried eine geringfügige mikrobiologische Verunreinigung festgestellt wurde, beantwortet die Stadt nun die häufigsten Fragen rund um das aktuell geltende Abkochgebot. In einer Probe wurde der Grenzwert von Enterokokken um fünf koloniebildende Einheiten pro 100 ml überschritten.
Häufig gestellte Fragen und Antworten:
Was ist zu tun?
Leitungswasser muss von allen betroffenen Haushalten abgekocht werden. Abkochen heißt: einmal sprudelnd aufkochen und dann langsam (über 10 Minuten) abkühlen lassen.
Gilt die Abkochanordnung für ganz Kaufbeuren?
Ja, die Anordnung gilt für ganz Kaufbeuren mit allen Stadtteilen, auch für die Gemeinden Rieden-Zellerberg, Pforzen und Friesenried. Mauerstetten und Germaringen sind nicht betroffen.
Kann man das Wasser für Waschmaschinen und Geschirrspülmaschinen verwenden?
Zum Wäschewaschen kann das Wasser verwendet werden. Die Waschtemperatur sollte mindestens 40 °C betragen. Geschirr aus dem Geschirrspüler ist unbedenklich, sofern das Gerät mit Temperaturen über 60 °C spült und trocknet.
Kann man das Wasser für die Zubereitung von Säuglingsnahrung, Waschen von Obst und Gemüse benutzen?
Nein, es sollte nur abgekochtes Wasser verwendet werden.
Kann man das Wasser auch schon am Vortag abkochen, damit es am nächsten Tag abgekühlt ist?
Ja, das Wasser sollte nach dem langsamen Abkühlen kühl und in einem geschlossenen Behälter gelagert werden.
Kann die Kaffeemaschine verwendet werden?
Auch bei Kaffeemaschinen ist die Verwendung von kühlem abgekochten Wasser zu empfehlen.
Inwiefern kann dieses Wasser als Zutat bei der Lebensmittelherstellung genutzt werden?
Sofern während des Herstellungsprozesses des Lebensmittels keine ausreichende Erhitzung erfolgt, darf während der Dauer des Abkochgebotes nur abgekochtes Wasser verwendet werden.
Gelten für Kinder besondere Maßnahmen?
Nein, Kinder können abgekochtes Wasser ohne Bedenken verzehren und benutzen. Auch die Zubereitung von Säuglingsnahrung kann mit abgekochtem Wasser erfolgen.
Was müssen Schwangere beachten?
Für Schwangere gelten keine besonderen Empfehlungen. Sie können abgekochtes Wasser ohne Bedenken verzehren und benutzen.
Sind Tiere und Haustiere betroffen?
Tiere können bedenkenlos nicht abgekochtes Leitungswasser trinken. Sie verfügen in der Regel über ein robustes Immunsystem – auch in freier Natur trinken Tiere Wasser, das keine Trinkwasserqualität hat (z. B. aus Pfützen, Seen oder Flüssen).
Ich habe nicht abgekochtes Wasser getrunken, ist das gesundheitsgefährdend?
Es ist von keiner konkreten Gefährdung auszugehen, es handelt sich um Vorsichtsmaßnahmen. Bei Beschwerden wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Ab wann kann man das Leitungswasser wieder als Trinkwasser verwenden und auf das Abkochen verzichten?
Das Abkochgebot hebt das Gesundheitsamt im Landratsamt Ostallgäu auf. Sobald die Freigabe erteilt ist, informiert die Stadt umgehend über die Medien.
Alle weiteren Informationen finden Bürgerinnen und Bürger auf der Homepage der Stadt Kaufbeuren sowie auf den Social-Media-Kanälen.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Abkochgebot Allgäu Enterokokken trinkwasser wasser