Weißtanneregion vom Allgäu bis zum Bodensee
Gute Nachrichten für das LEADER-Kooperationsprojekt der Regionen Westallgäu-Bayerischer Bodensee und Oberallgäu! Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten hat aktuell im Dezember 2020 den LEADER-Antrag bewilligt und damit den weiteren Weg zur Umsetzung geebnet. „Das Projekt fördert die Sensibilisierung der Einheimischen und Besucher für die vielfältigen Funktionen unserer heimischen Baumarten und Wälder. Durch die Informations- und Erlebnisstationen entsteht ein Netz in der ganzen Region, das sehr gut zu den Zielen von LEADER passt, die regionale Wertschätzung und Wertschöpfung im ländlichen Raum nachhaltig zu stärken“, so die LEADER-Koordinatorin am AELF Kempten, Veronika Hämmerle.
Wie seitens Herrn Peter Freytag, Vorstandsvorsitzender des Projektpartners Waldbesitzervereinigung Westallgäu e.V., zu erfahren war, befindet man sich aktuell in der Ausschreibung für die im Projekt beantragten Infostelen, Sitz- und Liegebänke, Aussichtsturm und Weiteres. In die bis Ende Februar dauernde Ausschreibung werden ausschließlich Gewerke aus den Landkreisen Lindau, Oberallgäu und Ostallgäu einbezogen. Ziel des WBV ist es, das Projekt nach der anschließenden Vergabe der Arbeiten bis zum späten Frühjahr umzusetzen.
Bereits im Mai 2019 haben die Entscheidungsgremien beider LAGs positiv über das Projekt abgestimmt. Seitens der LAGs wurde der umfangreiche Förderantrag im Mai 2020 beim AELF Kempten eingereicht. Nach eingehender Prüfung freuen sich beide LAGs nun über die Umsetzung des gemeinsamen Projektes, welches laut Christof Endreß, Vorsitzender der LAG Oberallgäu, „dem Schutz und der nachhaltigen Nutzung der natürlichen Ressourcen dient.“


In einem Mehrparteienhaus in Lindau mischte sich ein Nachbar in einen angeblichen Streit ein. Hierbei riss ein Bewohner seinem Nachbarn mehrere Haarbüschel heraus. ...


Bei einer Explosion im Vereinsheim von Oberbeuren bei Kaufbeuren ist das Gebäude in der Nacht von Freitag auf Samstag vollständig zerstört worden. ...


Am Donnerstagnacht, gegen 23.15 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Fahrzeugführer mit seinem PKW und einem angehängten Transportanhänger, beladen mit einem ...


Eine 32-jährige Fahrzeugführerin befuhr am Donnerstagmorgen, gegen 09.30 Uhr, mit ihrem Renault Clio die Kemptener Straße. Aufgrund der ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mother´s Heart
Alive
Side Effects