AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Rathaus

Spatenstich für den Heidenbühlpark: Neue Ortsmitte in Berkheim entsteht

today27. November 2025 11

Hintergrund
share close
AD

In Berkheim hat der Spatenstich für die neue Ortsmitte Heidenbühlpark stattgefunden. Bis Sommer 2026 entstehen hier ein Norma-Supermarkt, ein Mehrzweckraum der Gemeinde, die Sozialstation Rottum-Rot-Iller und eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Beeinträchtigung. Die Wild Projektentwicklung GmbH investiert rund acht Millionen Euro in das Projekt, das Wohnen, Versorgung und Begegnung im Ortskern vereint.

Setzen den Start für den Bau des Heidenbühlparks (v. l.): Manfred Saitner (Gemeinde Berkheim), Thomas Gerner und Manuel Tress (beide Geschäftsführer Tress Architekten), Alexander Weiß (Geschäftsführer Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V.), Hubert Baur (Amtsleitung Landratsamt Biberach), Michael Weber (Vorstand Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.V.), Klaus Tappeser (Regierungspräsident Tübingen), Walther Puza (Bürgermeister Gemeinde Berkheim), Daniel Zettler (Expansionsleiter Norma), Oliver Nägele (Geschäftsführer Lebenshilfe Biberach e.V.), Siegfried Pfleghar (Vorstand Lebenshilfe Biberach e.V.), Josef Staller (Projektleiter Wild Projektentwicklung GmbH), Christian Wild (Geschäftsführer Max Wild GmbH), Dieter Förg (Oberbauleiter Wild Projektentwicklung GmbH)./Foto: Wild Projektentwicklung GmbH

Mit einem feierlichen Spatenstich haben die Bauarbeiten für die neue Ortsmitte in Berkheim begonnen. Unter dem Namen „Heidenbühlpark“ entsteht bis Sommer 2026 ein Neubau zwischen Biberacher Straße und Heidenbühlstraße, der Wohnen, Versorgung und kommunale Nutzung kombiniert.

In der ersten Etage wird auf rund 400 Quadratmetern eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Beeinträchtigung eingerichtet, betrieben von der Lebenshilfe Biberach. Außerdem zieht hier die Sozialstation Rottum-Rot-Iller ein, die ihre bisherigen Standorte in Erolzheim und Rot an der Rot zusammenführt. Ein Mehrzweckraum der Gemeinde Berkheim mit rund 400 Quadratmetern rundet das Angebot ab.

Im Erdgeschoss entsteht auf etwa 1.200 Quadratmetern ein Norma-Supermarkt, der das bestehende Lebensmittelangebot in der Ortsmitte ergänzt. Die Wild Projektentwicklung GmbH, eine Tochter der Firmengruppe Max Wild, investiert rund acht Millionen Euro in das Projekt.

Bürgermeister Walther Puza betont die Bedeutung des Projekts: „Seit vielen Jahren besteht der Wunsch nach einer besseren Lebensmittelversorgung und Begegnungsmöglichkeiten in unserer Gemeinde. Mit dem Heidenbühlpark wird dieser Wunsch mitten im Ortskern Wirklichkeit.“

Der Bau verläuft nach einem klaren Zeitplan: Bis Februar sollen Betonfertigteile und Ortbetonarbeiten abgeschlossen sein, Mitte April ist die Fertigstellung des Daches geplant. Insgesamt werden rund 180 Tonnen Stahl, über 1.400 Tonnen Betonfertigteile und mehr als 570 Kubikmeter Ortbeton verbaut.

Die Namenswahl „Heidenbühlpark“ entstand durch eine Bürgerbeteiligung, die die Gemeinde Berkheim initiiert hatte. Das inklusive Wohnprojekt bietet Platz für zwei Wohngruppen mit jeweils fünf Personen, mit Einzelzimmern und gemeinsamer Küche. Die Sozialstation wird von hier aus Einsätze im gesamten Illertal steuern und auch das Wohnprojekt unterstützen.

Die Max Wild GmbH, seit 1955 in Berkheim ansässig, setzt mit der Projektentwicklung auf Synergien zwischen Bau, Abbruch, Logistik und Service. Der Heidenbühlpark soll ein zentraler Ort der Begegnung für die gesamte Gemeinde werden.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD