AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

Hanna Devigili startet bei ihrer ersten Karate-Einzel-Weltmeisterschaft in Kairo

today25. November 2025 12

Hintergrund
share close
AD

Die 22-jährige Vorarlbergerin vom KC Götzis tritt in Kairo bei ihrer ersten Einzel-Weltmeisterschaft an. Nach starken Leistungen in Kuala Lumpur und Paris gehört sie zu den 32 besten Athletinnen ihrer Gewichtsklasse. Ihr Ziel: das Viertelfinale erreichen und den Weg zu einer möglichen Medaille öffnen.

Hanna Devigili startet in ihre erste Karate-Einzel-Weltmeisterschaft in Kairo/ Foto: Martin Kremser

Mit starken internationalen Leistungen hat sich Hanna Devigili vom KC Götzis für ihre erste Karate-Einzel-Weltmeisterschaft qualifiziert. Nach einem Halbfinal-Einzug beim Series-A-Finale in Kuala Lumpur und drei souveränen Siegen beim Qualifikationsturnier in Paris reist die 22-Jährige aus Fraxern nun mit dem Nationalteam nach Kairo.

Eine besondere Herausforderung wartet: Erstmals treten bei der WM nur 32 Athlet*innen pro Gewichtsklasse an, die sich über einen intensiven Qualifikationsprozess qualifiziert haben. Für Devigili ist es ein emotionaler Meilenstein – ihr Vater Daniel Devigili wurde vor 31 Jahren Karate-Weltmeister.

Das klare Ziel der Ex-U16-Europameisterin: ein Viertelfinal-Ticket, das den Weg zu einer WM-Medaille öffnen könnte. Die Vorrunden finden am Freitag statt, die Medaillenentscheidungen am Sonntag. Mit harter Arbeit, Teamgeist und Fokus geht Hanna Devigili in ihr bisher größtes Turnier und kämpft um einen Platz unter den weltbesten Karateka.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD