AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

SonnTalk mit Anita Hermann-Ruess: Wenn Künstliche Intelligenz zu sprechen lernt

today24. November 2025 8

Hintergrund
share close
AD
Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Kommunikation – und was bleibt dabei menschlich?
Diese Frage stand im Mittelpunkt der aktuellen SonnTalk-Sendung bei Radio AllgäuHIT, moderiert von Norbert Kolz.

Gesprächspartnerin war die renommierte Rhetoriktrainerin, Buchautorin und Expertin für Neuro- und KI-Rhetorik Anita Hermann-Ruess.

Foto + Bildquelle: Anita Hermann-Ruess

Rhetorik im Wandel: von der Antike zur digitalen Bühne

In der Sendung zeigte Anita Hermann-Ruess eindrucksvoll, dass Rhetorik, also die Kunst, Menschen mit Worten zu bewegen, zeitlos ist. Auch wenn sich unsere Kommunikationsformen verändert haben, bleiben die Grundprinzipien dieselben: überzeugen, informieren und motivieren. Doch im digitalen Zeitalter gilt es, diese alten Werkzeuge neu zu denken – für Online-Meetings, Präsentationen oder virtuelle Teams.

„Rhetorik bleibt ein Schlüssel zum Erfolg – aber sie muss heute digital funktionieren“, so Hermann-Ruess.

Künstliche Intelligenz als rhetorischer Partner

Im zweiten Teil des Gesprächs ging es um die spannende Verbindung zwischen klassischer Rhetorik und moderner Technologie. Künstliche Intelligenz, so die Expertin, könne längst weit mehr als Texte schreiben. Sie helfe dabei, Gedanken zu strukturieren, kreative Ideen zu entwickeln und Argumente zu schärfen.

„KI ist ein strategisches Werkzeug, das unsere Kommunikation revolutioniert. Doch ihre wahre Stärke entfaltet sich erst in den Händen, die sie klug und zielgerichtet steuern“, erklärte Hermann-Ruess.

Moderator Norbert Kolz sprach mit ihr darüber, wie KI als persönlicher Coach, Übersetzer oder Ideengeber den Menschen unterstützen kann – ohne die Authentizität zu verlieren.

KI gegen Fachkräftemangel – Kommunikation als Schlüssel

Ein weiteres Thema: der Einsatz von KI in Unternehmen. Anita Hermann-Ruess zeigte auf, wie intelligente Tools helfen können, interne Kommunikation zu verbessern, neue Mitarbeitende zu gewinnen oder Wissen zwischen Generationen zu teilen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels könne KI Brücken bauen – vorausgesetzt, sie wird richtig eingesetzt.

„Technologie ist kein Ersatz für Menschen, sondern ein Verstärker ihrer Stärken“, betonte die Rhetorikexpertin.

Ethik und Empathie – die Grenzen künstlicher Sprache

Im letzten Teil des Gesprächs richtete sich der Blick auf die ethische Dimension.
Wenn Maschinen kommunizieren, stellt sich die Frage: Wer trägt die Verantwortung für das Gesagte?
Hermann-Ruess plädierte dafür, Empathie, Intuition und Wertebewusstsein als unverzichtbare menschliche Komponenten zu bewahren.

„KI kann simulieren, was wir fühlen – aber nicht fühlen, was wir sagen“, fasste sie zusammen.

Fazit: Die Zukunft der Rhetorik bleibt menschlich

Der SonnTalk mit Anita Hermann-Ruess machte deutlich, dass die Zukunft der Rhetorik nicht im Widerspruch zur Technologie steht. Im Gegenteil – sie bietet neue Chancen, menschliche Kommunikation präziser, kreativer und wirkungsvoller zu gestalten.

Moderator Norbert Kolz brachte es am Ende der Sendung auf den Punkt:

„Die Zukunft der Rhetorik liegt nicht in der Maschine, sondern in den Händen derer, die sie klug und verantwortungsvoll nutzen.“

Mehr zur Expertin:

Anita Hermann-Ruess ist Rhetoriktrainerin, Buchautorin und Expertin für Neuro-, virtuelle und KI-Rhetorik. Ihr aktuelles Buch „Intelligente Kommunikation mit KI – Die Zukunft der Rhetorik beginnt hier“ ist im GABAL Verlag erschienen.

Die vollständige Sendung kann hier angehört werden:

  • cover play_arrow

    SonnTalk mit Anita Hermann-Ruess: Wenn Künstliche Intelligenz zu sprechen lernt Stefanie Eller

 

 

Foto + Bildquelle: Anita Hermann-Ruess

Text: Norbert Kolz

AD

Geschrieben von: Stefanie Eller

Rate it
AD
AD
AD
AD