Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Am gestrigen Samstag, 22. November 2025, kam es im Netz Ostallgäu-Lechfeld auf der Strecke Augsburg/München – Buchloe – Füssen gegen Mittag zu einer Zugentgleisung bei Weizern-Hopferau. Was im ersten Moment erschreckend klingt, bedeutet im konkreten Fall, dass ein Zug aus Richtung Augsburg kurz vor dem Bahnhof Weizern-Hopferau an einer Weiche mit den ersten beiden Achsen aus den Gleisen gesprungen ist. Wie dies geschehen konnte, wird derzeit noch geklärt. An Bord befanden sich rund 150 Fahrgäste, die von den Einsatzkräften evakuiert und mit Bussen weiterbefördert werden konnten. Es gab keine Verletzten.

Der Zug wird nun am heutigen Sonntag wieder ins Gleis gesetzt, um die Strecke zu räumen. Danach kann erst der entstandene Schaden begutachtet und eine Schätzung zur Dauer der Streckensperrung abgegeben werden. Dies bedeutet, dass der eingerichtete Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Marktoberdorf und Füssen bis auf Weiteres bestehen bleibt. Das betrifft ibs. auch den Schüler- und Pendlerverkehr ab Montag. Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über die Website der BRB zu informieren. Zur ausführlichen und zuggenauen Information in Echtzeit können auf Facebook die „BRB Störungsinfo“ sowie die WhatsApp-Kanäle der BRB genutzt werden: www.brb.de/whatsapp. Die Lagepläne aller SEV-Haltestellen finden Fahrgäste unter www.bahnhof.de.
Geschrieben von: Redaktion
Allgäu bahn bayern Blaulicht brb entgleist Füssen Hopferau Marktoberdorf Zug Zugverkehr