AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Glückswege bleiben Aushängeschild für den Landkreis Unterallgäu

today20. November 2025 12

Hintergrund
share close
AD

Der Landkreis Unterallgäu setzt weiterhin auf die Glückswege als touristisches Highlight. Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus des Kreistags beschloss einstimmig, die 13 Rad- und Wanderwege auch in den kommenden drei Jahren aktiv zu vermarkten. Dafür stehen insgesamt bis zu 180.000 Euro zur Verfügung, je zur Hälfte finanziert vom Landkreis und den beteiligten Gemeinden.

Symbolbild // Foto: pixabay

Die Glückswege, bestehend aus zehn Wander- und drei Radwegen, wurden 2021 offiziell eröffnet und präsentieren das Unterallgäu auf Messen, in Wanderportalen, Anzeigen und sozialen Medien als attraktives Urlaubsziel. Künftig wird das Budget auch für neue Infotafeln, den Nachdruck von Übersichtskarten und Service-Heften sowie die Weiterentwicklung der Glückswege-Homepage genutzt, die derzeit rund 9.000 Besucher pro Jahr verzeichnet.

Eine Ausnahme bildet die Gemeinde Kettershausen, die aus der gemeinsamen Finanzierung aussteigt. Kronburg hingegen ist nach drei Jahren Pause mit ihrer „Glücksgaben-Runde“ wieder mit dabei.

Tobias Klöck vom Tourismusteam am Landratsamt zog eine positive Bilanz: „Die Glückswege haben sich im Allgäu als erfolgreiches Angebot im Bereich des sanften Tourismus etabliert und stärken die regionalen Freizeit- und Erholungsangebote.“ Bei einer Umfrage hätten 99,7 Prozent der Gäste das Unterallgäu und Memmingen als Urlaubsziel weiterempfohlen.

Landrat Alex Eder lobte die Initiative: „Die Glückswege sind ein schönes Aushängeschild für den Landkreis. Sanfter Tourismus mit Radfahren, Wandern und kulinarischen Angeboten passt perfekt zum Unterallgäu.“ Zukünftig werden die Wege auch unter dem Aspekt Gesundheit vermarktet, um Entschleunigung und Genuss noch stärker zu betonen.

Die 178 Kilometer langen Wege führen zu den touristischen Highlights der Region – von der Mindelburg über die Ottobeurer Basilika bis zum Freilichtmuseum in Illerbeuren. Jeder Weg greift thematische Besonderheiten auf, etwa die Störche auf der Glücksbringer-Tour in Kirchheim oder das Sonnensystem auf der Glücksplaneten-Tour in Ottobeuren. Ergänzt werden die Angebote durch Imagefilme und eigene Audioguides.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD