AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

„Absolut unverzichtbar“: Landrätin zeichnet kommunales und soziales Ehrenamt aus

today19. November 2025 18

Hintergrund
share close
AD

Landrätin Maria Rita Zinnecker hat in einer feierlichen Veranstaltung 21 Ostallgäuerinnen und Ostallgäuer für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Geehrt wurden Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) sowie Feldgeschworene. Zudem verlieh Zinnecker ein Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten.

BU: Gemeinsam mit den Geehrten freuten sich Landrätin Maria Rita Zinnecker und MdL Andreas Kaufmann (beide in der Mitte). Foto: Landkreis Ostallgäu / Stefan Leonhart

„Als Ehrenamtliche sind Sie für unsere Heimat absolut unverzichtbar“, betonte Zinnecker in ihrer Begrüßung. „Sie alle haben sich mit Ihren Leistungen in die Herzen Ihrer Mitmenschen eingebrannt und tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Und Sie alle tun dies mit ganz besonderem Herzblut. Sie geben unserer Gesellschaft damit ein freundliches Gesicht!“

Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten erhielt Gerda Bechteler aus Füssen für ihren herausragenden, langjährigen Einsatz im Vereinswesen. Seit 1955 engagiert sie sich für die Turn- und Sportgemeinde Füssen, davon 45 Jahre als Vorsitzende, gründete den Tanzkreis und war zehn Jahre Übungsleiterin. Zudem wirkte sie 30 Jahre in der Interessengemeinschaft der Füssener Sportvereine mit und leitet seit 2009 den Förderverein des Füssener Klinikums. Das Ehrenzeichen würdigt langjähriges, uneigennütziges Engagement – sowohl sichtbar als auch im Verborgenen – und ist ein öffentliches Zeichen des Dankes für hervorragenden Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.

Auszeichnungen für das BRK

Das Große Ehrenzeichen für 50-jährige Dienstzeit beim BRK erhielt Paul Maldoner aus Rieden am Forggensee. Für 40 Jahre Dienst wurden Ulrich Baur (Irsee), Xaver Gebath (Marktoberdorf-Geisenried), Kreszentia Kirschner und Christine Lauer (Buchloe), Christian Poth (Ruderatshofen), Christoph Reiser (Aitrang), Thomas Wehr (Nesselwang) und Maximilian Ziegler (Schwangau) ausgezeichnet. Das Ehrenzeichen für 25-jährige Dienstzeit erhielten unter anderem Eva-Jessica Bäurle und Florian Jandl (Obergünzburg), Matthias Neuner (Waal), Patrick Sprenzel (Füssen), Beate Wehr (Nesselwang) sowie Karina und Matthias Zindath (Ronsberg).

Auszeichnungen für Feldgeschworene

Die Ehrenurkunde für 50 Jahre verdienstvolles Wirken als Feldgeschworener erhielt Hermann Sepp aus Unterthingau. Für 40 Jahre Engagement wurden Manfred Hätscher (Pforzen) und Werner Pracht (Kraftisried) geehrt. Feldgeschworene übernehmen wichtige Aufgaben bei der Flurstücksvermessung und sind Bindeglied zwischen Verwaltung und Bürgern. Sie bekleiden eines der ältesten kommunalen Ehrenämter, werden auf Lebenszeit gewählt und vereidigt und verpflichten sich zu gewissenhafter, unparteiischer Arbeit sowie Verschwiegenheit.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Musikgruppe „Blechklappen“, die für festliche Stimmung sorgte.

Diese Ehrungen unterstreichen die Bedeutung des Ehrenamts im Ostallgäu und würdigen das unermüdliche Engagement der Geehrten für die Gemeinschaft.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD