AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Großes Lob für Integrationsprojekte im Unterallgäu: „VerAplus“ gewinnt Sozialpreis

today17. November 2025 14

Hintergrund
share close
AD

Im Unterallgäu sind herausragende Projekte zur Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung im Landratsamt Mindelheim belegte das Projekt „VerAplus“ den ersten Platz. Dahinter stehen Ruheständler der Senior Expert gGmbH Allgäu-Oberschwaben, die junge Menschen während ihrer Ausbildung begleiten und sie bei Herausforderungen in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb unterstützen. Rund 75 Prozent der betreuten Auszubildenden schließen ihre Ausbildung erfolgreich ab.

Zum Bild: Ein großes Lob gab es von Landrat Alex Eder (links) für die Projekte, die für den Unterallgäuer Sozialpreis eingereicht wurden. Den ersten Platz belegte das Ausbildungsprojekt VerAplus, den zweiten der Integrationskreis Mindelheim, den dritten die Türkheimer Fahrradwerkstatt. Unser Bild zeigt Reinhard Schneider von der Fahrradwerkstatt, Werner Lehmann vom Integrationskreis und Friedrich Hermann von der Senior Expert gGmbH, die VerAplus anbietet (von links) // Foto: Sylvia Rustler, Landratsamt Unterallgäu

Den zweiten Platz erhielt der Integrationskreis Mindelheim, der seit 2003 ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund organisiert – von Hausaufgabenbetreuung und Schwimmkursen über Dolmetscherdienste bis zu Freizeitaktionen wie Fußballturnieren und Nikolausfeiern. Platz drei ging an die Fahrradwerkstatt Türkheim, die Geflüchteten Mobilität verschafft und gleichzeitig den Zusammenhalt zwischen den Menschen fördert.

Landrat Alex Eder betonte bei der Veranstaltung, wie wichtig die Integrationsarbeit für die Region sei, und sprach allen Beteiligten seinen Dank aus. Der Sozialpreis des Landkreises ist alle zwei Jahre vergeben und mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Die Preisgelder fließen in die Weiterentwicklung der Projekte – 3.000 Euro für den ersten, 2.000 Euro für den zweiten und 1.000 Euro für den dritten Platz.

Sabine Dolp von der Integrationsstelle am Landratsamt stellte die eingereichten Projekte vor und hob das vielfältige Engagement hervor, das die Integration in der Region fördere. Die Preisträger erläuterten anschließend ihre Arbeit im Detail: Friedrich Hermann stellte das Konzept von „VerAplus“ vor, Werner Lehmann berichtete über die Aktivitäten des Integrationskreises Mindelheim, und Werner Kammerlander sowie Reinhard Schneider präsentierten die Arbeit der Fahrradwerkstatt Türkheim.

Musikalisch umrahmt wurde die Preisverleihung von Sanni Risch und Begleitung, die den Abend mit thematisch passenden Liedern wie „Nur ein Lächeln“ und „Oh Happy Day“ abrundeten.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD