Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
play_arrow
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
play_arrow
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Die Wegepflege in den Bayerischen Staatsforsten ist eine wichtige Grundlage für die Holzbewirtschaftung und die Befahrbarkeit der Wälder. Besonders Unwetter und Starkregen stellen das Team des Forstbetriebs Sonthofen regelmäßig vor Herausforderungen.

Der Betrieb betreut ein Wegesystem von rund 600 Kilometern, das jährlich instand gehalten wird. Wasser ist dabei der größte Feind: Gräben, Durchlässe und Verbauungen sollen verhindern, dass Regen die Wege beschädigt. Starkregen kann diese Systeme jedoch überlasten.
Ein besonders schwerer Starkregen am 31.07.2024 im Großen Wald östlich des Grünten traf vor allem das Stuhlbachtal bei der Dreiangelhütte. Der Wasserpegel stieg stark an und zerstörte den Forstweg auf fast zwei Kilometern Länge. Betonwände und Brückenauflagen wurden beschädigt, Sohlschwellen aus dem Bach gerissen und der Weg verlor seine Tragfähigkeit. Revierleiter Rainer Ruf: „Solche Schäden habe ich in über 30 Jahren im Revier noch nicht erlebt.“
Mit Unterstützung einer Spezialtiefbaufirma konnten die Wege umfassend instandgesetzt werden. Betonwände wurden verankert, beschädigte Stellen mit Spritzbeton repariert, Sohlschwellen aus Baumstämmen eingebaut, fünf Brücken instandgesetzt und zahlreiche weitere Maßnahmen durchgeführt. Die Kosten für die Sanierung beliefen sich auf rund 300.000 Euro.
Forstbetriebsleiter Jann Oetting: „Die Befahrbarkeit des Stuhlbachwegs ist wiederhergestellt und die Bewirtschaftung der über 60 Hektar Waldfläche entlang des Bachs ist gesichert.“ Dank der Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt Kempten, dem Landratsamt Oberallgäu, der Unteren Naturschutzbehörde, einem Ingenieurbüro und der Tiefbaufirma sei die Umsetzung reibungslos gelungen.
Rainer Ruf zeigt sich zufrieden: „Die pragmatische Umsetzung hat zu einem guten Ergebnis mit vertretbaren Kosten geführt. Der Weg am Stuhlbach ist nun für kommende Unwetter besser gewappnet.“
Der Stuhlbachweg ist damit auf kompletter Länge wieder vollständig befahrbar und einsatzbereit für die Waldpflege und Holzabfuhr.
Geschrieben von: Bernd Krause
Forst Forstwege grünten oberallgäu sanierung