AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Genussregion setzt Statement: Gault&Millau vergibt 19 Hauben ins Kleinwalsertal

today11. November 2025 39

Hintergrund
share close
AD

Mit insgesamt 19 Hauben bestätigt das Kleinwalsertal seine Stellung in der alpinen Spitzenküche. Die neuen Bewertungen von Gault&Millau sind mehr als eine Momentaufnahme: Sie sind ein Qualitätsversprechen für Gäste, die im Tal bewusst genießen, und für Gastgeber, die Tag für Tag auf höchstem Niveau kochen und servieren.

Gault&Millau vergibt 19 Hauben ins Kleinwalsertal / Foto: Pixabay

Kulinarik ist im Kleinwalsertal Identität und Wertschöpfung zugleich. Die Küchen tragen eine klare Handschrift: regionale Produkte, kurze Wege, handwerkliche Präzision und zeitgemäße Interpretationen der Walser Küche. Von feinen Degustationsmenüs bis zur kreativen Wirtshauskultur: die Bandbreite ist groß, der Anspruch überall spürbar. Diese Haltung macht den Unterschied und zieht Feinschmecker aus dem gesamten DACH-Raum an.

Damit entwickelt sich das Tal weiter zum „Hauben-Hotspot“: Auf engstem Raum treffen gewachsene Gastgeberkultur, ambitionierte Kulinarik-Teams und eine vitale Produzentenlandschaft aufeinander. Die Dichte an ausgezeichneten Häusern schafft kurze Wege zwischen Erlebnissen – von der Piste oder dem Trail direkt an den Tisch, vom Alpkäse zur Signature-Sauce, vom Kräutergarten ins Menü.

Besonders erfreulich in diesem Jahr: La Vallée und der Bergblick – der Gasthof wurden neu in den Haubenreigen aufgenommen – ein starkes Signal für die Breite und Dynamik der Tal-Gastronomie. Zudem legt Hallers Genießerhotel um eine Haube zu und unterstreicht damit seinen konsequenten Weg der Qualitätsentwicklung. Diese Entwicklungen zeigen, wie sehr sich Investitionen in Team, Produkt und Gastfreundschaft lohnen.

Für das Kleinwalsertal als Destination bedeutet das: mehr Strahlkraft, zusätzliche Buchungsimpulse in den Genuss- und Nebensaisonen sowie stärkere Kooperationen zwischen Hotellerie, Gastronomie und Produzenten. Die Hauben geben der Positionierung als Rückenwind – in der Kommunikation, im Vertrieb und in der Programmierung von kulinarischen Erlebnissen über das Jahr hinweg.

Am Ende steht ein Versprechen: Kulinarik im Kleinwalsertal heißt Verantwortung. Viele Häuser arbeiten mit regionalen Lieferketten, achten auf saisonale Verfügbarkeit, Ressourcenschonung und eine stimmige Architektur, die zum Ort passt. Genau diese Verbindung aus Genuss, Haltung und Zukunftsfähigkeit macht das Tal unverwechselbar – heute und morgen.

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD