AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Stadel in Weißenhorn brennt lichterloh – Kripo ermittelt wegen möglicher Brandstiftungsserie

today21. Oktober 2025

Hintergrund
share close
AD

In Weißenhorn hat am Sonntagabend ein Stadel am Bretzelesweg gebrannt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf einen Mähdrescher verhindern, der Schaden liegt bei rund 60.000 Euro. Da es in diesem Jahr und zuletzt im Oktober bereits ähnliche Brände in der Umgebung gab, prüft die Kriminalpolizei Neu-Ulm nun einen möglichen Zusammenhang.

Symbolbild: Feuerwehr/ Foto: Pixabay

Ein Großbrand hat am Sonntagabend (19.10.2025) gegen 22:30 Uhr einen Stadel am Bretzelesweg in Weißenhorn zerstört. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Der Feuerwehr gelang es, die Flammen unter Kontrolle zu bringen und so den Abbrand eines im Stadel abgestellten Mähdreschers zu verhindern. In Brand geraten waren eingelagerte Heuballen.

Der entstandene Sachschaden wird auf rund 60.000 Euro geschätzt. Bereits im Februar dieses Jahres hatte es in demselben Stadel einen Polizeieinsatz gegeben, nachdem dort Spuren eines offenen Feuers entdeckt worden waren – ein Täter wurde damals jedoch nicht ermittelt.

Ob der aktuelle Brand in Zusammenhang mit zwei weiteren Brandstiftungen steht, die Anfang und Mitte Oktober in einer nahegelegenen Schrebergartenanlage am nördlichen Stadtrand von Weißenhorn verübt wurden, ist derzeit unklar. Die Kriminalpolizei Neu-Ulm hat unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Memmingen die Ermittlungen übernommen.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD