AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

AllgäuHIT SonnTalk

Zukunftsmedizin im Westallgäu: Prof. Dr. Martin Müller im Gespräch im „SonnTalk“ bei Radio AllgäuHIT

today13. Oktober 2025

Hintergrund
share close
AD

Medizin im Wandel: „Zukunftsmedizin im Westallgäu – Wo stehen wir und wo geht es hin?“ – unter diesem Titel stand die Sonntagvormittags-Sendung SonnTalk bei Radio AllgäuHIT. Moderator Norbert Kolz sprach mit Prof. Dr. Martin Müller, dem neuen Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Westallgäu-Klinikum Wangen, über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der regionalen Gesundheitsversorgung.

Foto: Prof. Dr. Martin Müller // Bildquelle: Radio AllgäuHIT

Bestandsaufnahme: Wo stehen wir heute?

Gleich zu Beginn zeichnete Prof. Müller ein realistisches Bild der aktuellen Situation im Westallgäu. Die medizinische Versorgung sei solide, stehe jedoch unter wachsendem Druck: Eine älter werdende Bevölkerung, der anhaltende Fachkräftemangel und die Schließung umliegender Kliniken stellten die Häuser vor neue Aufgaben. Besonders wichtig sei die enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und niedergelassenen Fachärzten, um eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Betreuung sicherzustellen.


Digitalisierung als Schlüssel zur Zukunft

Ein zentrales Thema des Gesprächs war die Digitalisierung in der Medizin. Bereits heute kommt im Bereich der Radiologie Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Auch Telemedizin, elektronische Patientenakten und digitale Vernetzung könnten künftig entscheidend dazu beitragen, die ländliche Region enger an die Hochleistungsmedizin anzubinden.

„Die Technik kann Ärzte unterstützen, aber den persönlichen Kontakt zum Patienten nicht ersetzen“, betonte Prof. Müller.


Prävention und neue Therapien

Im weiteren Verlauf rückten Prävention und Lebensstilmedizin in den Fokus. Krankheiten vermeiden, bevor sie entstehen – das sei eine der zentralen Aufgaben der Zukunft. Programme zu Ernährung, Bewegung oder Adipositasbehandlung könnten wesentlich dazu beitragen, die Gesundheit langfristig zu verbessern. Gleichzeitig gewinnen moderne Therapien wie minimalinvasive Eingriffe und personalisierte Medizin auch im Westallgäu zunehmend an Bedeutung.


Strukturen und Visionen

Zum Abschluss ging es um die Frage, wie die Strukturen im Gesundheitswesen weiterentwickelt werden müssen. Prof. Müller sprach sich für eine engere Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung aus. Kooperationen mit Hochschulkliniken, spezialisierte Zentren und der verstärkte Einsatz digitaler Lösungen könnten das Westallgäu zu einer Modellregion für Zukunftsmedizin machen.

„Wir müssen junge Ärzte für diese Region begeistern und sie langfristig hier halten“, so Müller.


Ein Blick nach vorn

Moderator Norbert Kolz fasste am Ende der zweistündigen Sendung zusammen: Die Medizin im Westallgäu steht vor großen Herausforderungen – bietet aber ebenso große Chancen. Mit innovativen Konzepten, digitaler Unterstützung und einem klaren Bekenntnis zur Prävention kann die Region ihren Platz in der Zukunftsmedizin sichern.

Die gesamte Sendung steht ab Montagnachmittag nach Ausstrahlung auf der Homepage von Radio AllgäuHIT unter der Rubrik „Podcast“ zum Nachhören und als Download bereit: 👉 www.allgaeuhit.de

  • cover play_arrow

    SONNTALK | KOLZ | OPENER VOLL/HALB AllgäuHIT


AllgäuHIT SonnTalk

Rate it
AD
AD
AD
AD
AD