Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH setzt ein deutliches Zeichen für den Standort Kirchdorf an der Iller: Mit einem Investitionsvolumen von 32,7 Millionen Euro wird ein neues Versandzentrum errichtet, das die gesamte Outbound-Logistik zentralisiert. Damit stärkt das Unternehmen seine Produktions- und Versandprozesse und legt die Grundlage für eine langfristige, moderate Weiterentwicklung des Gründungsstandorts.
Der Baubeginn ist für Februar 2026 geplant. Auf dem rund 40.000 Quadratmeter großen Gelände südlich des bestehenden Versuchszentrums entstehen eine Versandhalle (2.500 m²), eine Verpackerei samt Auslieferungslager (1.800 m²) sowie ein Verwaltungsgebäude mit Sozialbereichen (1.200 m²). Das neue Gelände wird modernster Gebäudetechnik entsprechen, mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern, Fernwärmeversorgung und Heiz- und Kühldecken im Verwaltungsbereich.
Ein weiterer Vorteil: Der Schwerlastverkehr wird über die Fellheimer Straße geführt, wodurch der Kirchdorfer Ortskern und das bestehende Werksgelände entlastet werden. Neue Sozialbereiche für LKW-Fahrende sorgen zudem für hohe Aufenthaltsqualität. Gleichzeitig eröffnen die gewonnenen Freiflächen im Werk neue Möglichkeiten für die sichere Inbetriebnahme von Großgeräten.
Auch in puncto Umweltschutz setzt Liebherr auf moderne Standards: Versickerungsflächen, Ausgleichsflächen für Natur und Umwelt sowie Maßnahmen zur Emissionsreduzierung sollen Anwohnende und Mitarbeitende schützen und den Verkehr reduzieren.
Das neue Versandzentrum ermöglicht eine deutlich erhöhte Versandkapazität von langfristig über 6.000 Einheiten pro Jahr und unterstützt insbesondere das Projektgeschäft mit Hafen-Umschlagmaschinen. Außerdem entsteht ein Auslieferungslager für Anbauwerkzeuge, um deren Verfügbarkeit zu verbessern.
„Die neu geschaffenen Kapazitäten sind ein erster Baustein unserer strategischen Entwicklung am Standort Kirchdorf. Schritt für Schritt legen wir die Grundlage für eine moderate, skalierbare und nachhaltige Weiterentwicklung des Werkes“, erklärt Michael Messer, Geschäftsführer Produktion der Liebherr-Hydraulikbagger GmbH.
Mit dieser Investition bekennt sich Liebherr klar zum Industriestandort Deutschland und zur langfristigen Stärkung des Gründungsstandorts Kirchdorf an der Iller.
Geschrieben von: Bernd Krause
32 Millionen Erweiterung Investition Liebherr Hydraulik Bagger Versandzentrum