AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Events & Kultur

Vier Pfoten suchen ein Zuhause: Bark-Date am Wochenende in Probstried

today26. September 2025 84

Hintergrund
share close
AD

Ein Hund bereichert das Leben ungemein. Aber wie beim Menschen ist es auch hier gar nicht so leicht, den richtigen Partner fürs Leben zu finden. Eine gute Chance dafür gibt es am Sonntag beim ersten „Bark-Date“ hier bei uns in der Region.

Das ist sozusagen Speed-Dating für Mensch und Hund. Mit an der Organisation beteiligt ist unsere Kollegin Uschi Batz. Das Konzept an sich gibt es schon länger deutschlandweit, wie sie uns erzählt hat:

„Dahinter stecken Tierärztinnen aus Köln, die sich gedacht haben: Viele Menschen haben Hemmungen, ins Tierheim zu gehen, weil dort so viele Tiere auf einmal sind. Eigentlich hätten sie aber gern einen Hund. Deshalb wollten die Tierärztinnen das Ganze abkürzen und die Tiere auf einem anderen Weg vorstellen. So entstand die Idee, ein Speed-Dating auf einer großen Wiese zu organisieren, bei dem die Menschen die Hunde in einer ganz anderen Situation kennenlernen können. Das war der ursprüngliche Gedanke.“

Also sprich: ein niederschwelliges Angebot, bei dem sich Hund und zukünftige Herrchen und Frauchen quasi im Vollkontakt kennenlernen können. Ein bisschen wie bei den Dating-Apps für uns Menschen: Ein Bild allein vermittelt keinen Charakter. Beim Umfeld des Bark-Dates kann sich die Hunde-Persönlichkeit dagegen besser entfalten, erklärt Uschi:

„Es erwartet dich ein großes Gelände mit rund 20 bis 30 Hunden. Alle Tiere sind getestet, vorbereitet und tragen Sicherheitsgeschirr, sie erfüllen also die nötigen Anforderungen und sind geimpft. Wer möchte, kann sogar mit dem eigenen Hund kommen, wenn man überlegt, einen Zweithund aufzunehmen. Pro Hund ist immer ein Betreuer dabei, sodass niemand allein mit einem Tier ist. Man kann ein paar Meter laufen und den Hund kennenlernen. Danach beginnt der eigentliche Vermittlungsprozess, der sich über mehrere Wochen erstreckt: gemeinsame Spaziergänge, weitere Treffen und die Entscheidung, ob es passt oder nicht.“

Das Bark-Date ist also nur die Kennenlernphase. Einfach hingehen und mitnehmen ist natürlich nicht möglich, meint Uschi:

„Nein, das geht natürlich nicht. Dahinter steckt ein längerer Prozess, was auch logisch ist. Schließlich muss gut überlegt sein, ob man sich ein Tier ins Haus holt. Aber man kann das Tier bei einem Bark-Date in einer ganz anderen Situation kennenlernen als im Zwinger, im Tierheim oder beim Tierschutz.“

Austragungsort für das Bark-Date ist Probstried bei Dietmannsried. Natürlich hat man für das erste Event hier in der Region eigentlich auch an Kempten als zentralen Ort gedacht, wie uns Uschi erzählt hat. Die Entscheidung hat aber einen guten Grund:

„Ursprünglich wollten wir natürlich Kempten nehmen und hatten auch beim Ordnungsamt für den Engelhaldepark, die Orangerie und andere Orte angefragt. Man muss aber bedenken: Auch für eine zweistündige Veranstaltung braucht man Toiletten und eventuell eine Unterschlupfmöglichkeit. Wir haben tolle Gespräche geführt und hätten auch passende Locations bekommen. Letztendlich haben wir uns aber für Probstried entschieden, weil dort ein Futtermittelhersteller sofort zugesagt hat, alle anfallenden Kosten zu übernehmen.“

Es wurden einfach alle Grundlagen geschaffen, damit es ein angenehmes Aufeinandertreffen für Mensch und Tier wird, auch mit Rückzugsräumen für ängstlichere Tiere. Außerdem sind Fachleute wie eine Tierärztin und eine Hundetrainerin vor Ort. Und man kann viele Kontakte gleichzeitig knüpfen, denn die Tiere kommen aus der gesamten Region, wie Uschi erklärt:

„Wir haben im Umkreis von etwa 150 bis 200 Kilometern Tierheime und Tierschutzvereine kontaktiert und dort Gespräche geführt. Natürlich gibt es immer ein Personalproblem. Das Tierheim Beckstetten bei Kaufbeuren kommt zum Beispiel mit acht Hunden. Da wir eine Eins-zu-eins-Betreuung haben, braucht es allein dafür acht Personen, die sich jeweils um einen Hund kümmern. Deshalb müssen auch mehrere Tierheime eingebunden werden, weil viele das vom Personal her gar nicht stemmen können.“

Freuen wir uns also auf das erste Bark-Date, ein Speed-Dating für Mensch und Hund, am kommenden Sonntag von 11 bis 13 Uhr auf dem Gelände der Firma GranataPet in Probstried bei Dietmannsried, im Wohlmutserweg 12.

Hunde Symbolbild, Pixabay
AD

Geschrieben von: Stefanie Eller

Rate it
AD
AD
AD
AD