AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Bosch streicht 13.000 Stellen: Im Allgäu 650 Arbeitsplätze betroffen

today25. September 2025

Hintergrund
share close
AD

Der Automobilzulieferer Bosch hat am Nachmittag angekündigt, bis zum Jahr 2030 weltweit rund 13.000 Stellen abzubauen. Auch die Allgäuer Werke in Blaichach und Immenstadt sind von Jobabbau betroffen. Hier sollen bis 2028 rund 650 Stellen wegfallen.

Der Allgäuer Bosch-Standort in Seifen bei Immenstadt / Foto: Thomas Häuslinger

Entlassungen an mehreren weiteren Standorten

In Waiblingen wird die Produktion komplett eingestellt. Auch in Stuttgart-Feuerbach, Schwieberdingen (Landkreis Ludwigsburg), Bühl/Bühlertal (Mittelbaden) und Homburg (Saarland) verlieren Mitarbeiter ihre Jobs. Insgesamt fallen bis 2030 4.500 Stellen in Deutschland weg. Bereits 2024 hatte Bosch angekündigt etwa 9.000 Stellen zu streichen – insgesamt werden also 22.000 Arbeitsplätze bis 2030 abgebaut. Geschehen soll dies an den meisten Standorten sozialverträglich. Die Stellen ausscheidener Mitarbeiter, die zum Beispiel in den Ruhestand gehen, sollen nicht nachbesetzt werden, wie die Bosch-Pressestelle in Stuttgart mitteilt.

Begründung: Strukturwandel und Kostendruck

Als Hauptursache nennt Bosch den „andauernden Strukturwandel sowie einen sehr hohen Preis- und Wettbewerbsdruck in der globalen Automobilindustrie“. Der Konzern verweist zudem darauf, dass die Robert Bosch Stiftung mit einer Rendite von lediglich 3,8 Prozent nicht unabhängig agieren könne – eine höhere Profitabilität sei daher notwendig.

Das Allgäuer Bosch-Werk in Blaichach – aus diesem Standort heraus entwickelte sich auch die Erweiterung nach Immenstadt-Seifen / Foto: Tizian Hörmann

Bereits zweite große Kündigungswelle

Besonders bitter für die Belegschaft: Bereits 2024 hatte Bosch den Abbau von 9.000 Stellen angekündigt. Mit der neuen Maßnahme summiert sich der Abbau auf 22.000 Arbeitsplätze weltweit.

Geschäftszahlen unter Druck

Bosch war zuletzt in Schwierigkeiten geraten. Der Gesamtumsatz 2024 stagnierte nicht nur, sondern ging sogar zurück. Neben der schwächelnden Automobilsparte meldete das Unternehmen auch Probleme in anderen Geschäftsbereichen, etwa bei den Hausgeräten.

AD

Geschrieben von: Redaktion

Rate it
AD
AD
AD
AD