Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Gleich der erste Angriff der Gäste endete mit dem frühen Rückstand für den TSV Kottern; Flanke von links und Fabian Schnabel kam völlig unbedrängt zum Abschluss, 0:1 (3.). Doch Kottern ließ die Köpfe nicht hängen und nach einem von Matthias Jocham getretenen Freistoß glich Kevin Haug per Kopf aus, 1:1 (13.). Mit dem Ausgleich erwachte die Kämpferstimmung der Gastgeber, aber die Tore kamen vom Gegner. Mit einem Doppelschlag in der 29. und 43. Minute sorgte Markus Gallmaier für den Pausenstand. Die Kotterner Defensive machte es den Gästen aber auch zu einfach. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber durch ein Geschenk wieder ran; ein Rückpass rutsche Keeper Marius Herzig über den Spann, 2:3 (49.). Kottern zeigte sich in der zweiten Hälfte williger und bemühter, erarbeitete sich einige Großchancen, konnte aber keine davon verwerten. Das rächte sich wieder einmal; in der 79. und 83. Minute erhöhte Schalding durch Simon Dorfner und Mohamad Bekaj auf 2:4 bzw. 2:5. Zwar konnte Haug in der 86. Minute nochmals auf 3:5 verkürzen, aber es änderte nichts an der fünften Heimspielniederlage des TSV Kottern; hinten schlecht verteidigt und vorne die Chancen nicht verwertet.
„Wir hatten einen guten Start mit dem Tor, haben es dann etwas schleifen lassen und kriegen den Ausgleich. Zweite Halbzeit waren wir unbedrängt vom Gegner, aber bringen Kottern selbst wieder ins Spiel mit dem Eigentor. Wir haben aber verdient gewonnen, auch wenn zu unseren fünf geschossenen Toren noch zwei Eigentore dazu kommen. Insgesamt sind wir sehr froh über die drei Punkte,“ zeigte sich Stefan Köck, Trainer des SV Schalding-Heining sehr zufrieden. Kotterns Trainer Martin Dausch war sichtlich geknickt bei der Pressekonferenz: „Trotz Gegentor kommen wir wieder zurück, verteidigen aber einfach nicht – dann wird’s schwierig. Kriegen in unserer guten Phase in der zweiten Hälfte das Geschenk und sind nicht in der Lage die Chancen zu nutzen. Trotzdem kämpfen die Jungs – zumindest in Halbzeit zwei. Wir hatten davor wieder eine gute Trainingswoche, aber die Jungs kriegen es nicht auf den Platz. Wir probieren alles, um ihnen die richtigen Mittel an die Hand zu geben, um zu gewinnen, aber die Zweikämpfe müssen die Jungs auf dem Platz führen.“
(PM)
Geschrieben von: Stefanie Eller
Allgäu fussball Regionalsport TSV Kottern