AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Pkw-Fahrer gefährdet Verkehrsteilnehmer auf der A7, A980 und B12

today13. August 2025

Hintergrund
share close
AD

Am Freitag, den 08.08.2025, meldete ein Verkehrsteilnehmer kurz nach 20:00 Uhr bei der Einsatzzentrale einen schwarzen Pkw Mercedes, der im Bereich Hopferau / A7 / A980 / B12 andere Verkehrsteilnehmer behindere und gefährde. Der Mercedes war ihm schon im Bereich Hopferau aufgefallen, als er einem Pkw der Marke BMW die Vorfahrt nahm, weshalb dieser stark abbremsen und ausweichen musste, um einen Unfall zu vermeiden.

 

Symbolbild Autobahn; Foto: Pixabay

Auf der A980 kam der Mercedes immer wieder auf den linken Fahrstreifen und behinderte bzw. gefährdete dabei andere Fahrzeuge, die ihn überholten. Der Mitteiler erwähnte dabei insbesondere einen Pkw der Marke Porsche, der deswegen stark abbremsen und ausweichen musste. Im weiteren Verlauf, also auf der nachfolgenden B12 Richtung Lindau, fuhr der Mercedes teils bei erlaubten 100 km/h mit nur 40 km/h, überholte andererseits bei erlaubten 70 km/h mit 90 km/h, fuhr in Schlangenlinien und kam auch öfters nach rechts auf den Grünstreifen. Der Mercedes konnte schließlich durch eine Streife des Polizeireviers Wangen angehalten werden. Der Fahrer, ein 73-jähriger Mann, zeigte körperliche Mängel, war jedoch nicht alkoholisiert und schien grundsätzlich auch geistig fit. Auf sein Fehlverhalten angesprochen meinte er, dass er sein Auto erst neu habe und evtl. abgelenkt war. Die bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer, die durch das geschilderte Verhalten gefährdet wurden, aber auch sonstige Zeugen, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. 0831/9909-2050 zu melden.

AD

Geschrieben von: Uschi Binkert

Rate it
AD
AD
AD
AD