AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Arbeitsplatz Stall: Bundesweite Umfrage für Beschäftigte im Allgäu

today13. August 2025

Hintergrund
share close
AD

Wer in Kaufbeuren oder der Region in der Tierhaltung tätig ist, hat jetzt die Möglichkeit, an einer bundesweiten Studie mitzuwirken. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Beschäftigte und Auszubildende in Tierzucht und Tierhaltung auf, an einer Online-Umfrage des gewerkschaftsnahen PECO-Instituts teilzunehmen.

Bildunterzeile: Ob Ferkelzucht oder Schweinemast: Die Arbeit im Stall ist kein 08/15-Job. AgrarBeschäftigte im Kreis Ostallgäu haben zum ersten Mal die Chance, für eine bundesweite Studie bei einer Online-Umfrage mitzumachen. Dabei geht es um die Arbeitsbedingungen in der Tierhaltung.

Der Fragebogen kann per Smartphone, Tablet oder Computer unter
www.peco-ev.de/allgemein/onlineumfrage-unter-beschaeftigten-in-der-tierhaltung-und-tierzucht ausgefüllt werden. Die Teilnahme ist anonym, dauert etwa 15 Minuten und läuft noch bis 14. September.

Die Studie soll erstmals gezielt Arbeitsbedingungen, Löhne, Belastungen sowie die Zufriedenheit von Beschäftigten in der Tierhaltung erfassen. Themen wie Arbeitsschutz im Stall, Arbeitszeiten in der 7-Tage-Woche und der Umgang mit Arbeitsdruck stehen im Fokus. „Die Arbeit mit Tieren in Aufzucht oder Mast ist alles andere als ein 08/15-Job. Wer ihn macht, sollte seine Erfahrungen einbringen“, sagt Michael Jäger von der IG BAU Schwaben.

Ziel ist es, auch die Situation in den Ställen der Landwirtschaft in Kaufbeuren und Umgebung sichtbar zu machen. Unterstützt wird das Projekt von der Robert-Bosch-Stiftung.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD