AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Gründungsdynamik im Allgäu bleibt stabil – Trotz konjunktureller Krise starten viele Menschen in die Selbstständigkeit

today12. August 2025 6

Hintergrund
share close
AD

Die Gründungsaktivitäten im Allgäu zeigen sich auch 2024 weiterhin robust – trotz der aktuellen konjunkturellen Unsicherheiten. Das bestätigt eine Analyse der amtlichen Gewerbeanzeigenstatistik durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben. Während das Gründungsinteresse in Bayern insgesamt leicht zurückgeht, verzeichnet die Region Bayerisch-Schwaben ein leichtes Plus von 0,6 Prozent bei den Gewerbeanmeldungen im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt wurden in der Region 14.182 Gewerbe angemeldet, davon 5.307 im Allgäu – ein Zuwachs von 2 Prozent und der höchste Wert seit Beginn der Auswertungen.

Erste Außenstelle des Bezirks Schwaben im Allgäu/ Foto: Tobias Atzkern

IHK-Gründungsberaterin Aurelia Vetter erklärt: „Viele Menschen im Allgäu wagen trotz der wirtschaftlichen Risiken den Schritt in die Selbstständigkeit. Besonders auffällig ist, dass zunehmend Chancengründer starten, die sich beruflich neu orientieren und ihre Geschäftsidee testen – oft zunächst im Nebenerwerb.“

Die positive Entwicklung wird unter anderem auf das starke regionale Gründungsökosystem zurückgeführt: Hochschulen, Gründerzentren, die IHK und zahlreiche Partner bieten ein eng vernetztes Beratungs- und Unterstützungsangebot. Dieses fördert die Sichtbarkeit und den Austausch junger Start-ups in der Region.

Besonders erfreulich ist der steigende Anteil von Gründerinnen, die inzwischen rund 40 Prozent aller Beratungsgespräche bei der IHK ausmachen. Ebenso wächst der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund, die oft gut vorbereitet und mit tragfähigen Geschäftsideen in die Beratung kommen.

Die IHK Schwaben sieht in dieser Entwicklung eine stabile Basis für die wirtschaftliche Zukunft der Region – trotz der Herausforderungen auf dem Konjunkturmarkt bleibt das Allgäu ein lebendiger Standort für Gründerinnen und Gründer.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD