AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

STADTRADELN 2025: Leutkirch erneut mit Spitzenleistung

today12. August 2025

Hintergrund
share close
AD

Die Stadt Leutkirch kann auf ein erfolgreiches STADTRADELN 2025 zurückblicken: Insgesamt 998 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 34 Teams legten innerhalb von 21 Tagen beeindruckende 218.737 Kilometer zurück und übertrafen damit das Vorjahresergebnis deutlich. In der Landkreiswertung erreichte Leutkirch einen starken dritten Platz unter 29 Städten und Gemeinden.

Foto: Stadt Leutkirch

Das erfolgreichste Team war erneut die Grund- und Werkrealschule Wuchzenhofen/Ausnang, die mit 46.026 Kilometern den sechsten Platz im Landkreis belegte. Auf den weiteren Plätzen folgten das Hans-Multscher-Gymnasium mit 33.172 Kilometern (Platz sieben) und der TSV Hofs Radtreff mit 22.982 Kilometern. Auch das Offene Team Leutkirch, der Kneippverein Leutkirch und die Radsportabteilung der TSG Leutkirch trugen zum hervorragenden Gesamtergebnis bei. Die beste Firmenmannschaft stellte die Pfleiderer Leutkirch GmbH mit 8.711 Kilometern.

Mit 271 Radlerinnen und Radlern stellte die GWRS Wuchzenhofen/Ausnang zudem das größte Team, gefolgt vom Hans-Multscher-Gymnasium mit 220 Teilnehmenden. Im gesamten Landkreis Ravensburg waren bei der Aktion 10.731 Radlerinnen und Radler in 569 Teams aktiv, die zusammen rund 2,53 Millionen Kilometer zurücklegten – eine bundesweite Spitzenleistung.

Wären die in Leutkirch geradelten Kilometer mit dem Auto zurückgelegt worden, hätten rund 36 Tonnen Kohlendioxid vermieden werden können. Besonders erfreulich ist, dass viele Strecken unter zehn Kilometern lagen, was auf zahlreiche Alltagsfahrten hindeutet. Insgesamt wurden 15.263 Fahrten registriert. Die längste Einzeldistanz legte ein Radler mit 2.561 Kilometern zurück, bemerkenswert auch die Leistung eines Schülers der Grund- und Werkrealschule Tannhöfe mit 1.524 Kilometern (sechster Platz).

Aufgrund der Ferien- und Urlaubszeit findet in diesem Jahr keine zentrale Siegerehrung statt. Stattdessen erhalten die Kinder aus Kindergärten und Schulen als Belohnung einen Eisgutschein. Teamkapitäne und die radelstärksten Teilnehmer bekommen ihre Urkunden per E-Mail zugeschickt.

Die Stadt Leutkirch bedankt sich bei allen Beteiligten, besonders bei den Teamkapitäninnen und -kapitänen, für das großartige Engagement. Das STADTRADELN zeigt einmal mehr, wie viel Freude gemeinsames Radfahren macht – und wie sehr es Klima, Gesundheit und Mobilität fördert, weit über die drei Aktionswochen hinaus.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD