AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

E-Carsharing-Angebot in Lindau wächst: Neue Station in der Auenstraße eröffnet

today12. August 2025 9

Hintergrund
share close
AD

Das E-Carsharing in Lindau wird weiter ausgebaut: Seit Anfang August steht eine neue Station in der Auenstraße 12 bereit. Die Stadtwerke Lindau stellen nicht nur den Parkplatz zur Verfügung, sondern sorgen auch für die nötige Ladeinfrastruktur. Das Angebot entsteht in Kooperation mit dem Mobilitätsanbieter „DEER“.

BU: Freuen sich über die neue E-Carsharing-Station in Lindau (v.l.n.r.): Hannes Rösch (Geschäftsführer Stadtwerke Lindau), Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons und Eileen Stork (Marketing „DEER“) // Foto: Stadtwerke Lindau

Die Nutzung ist einfach: Nach einer kostenlosen Registrierung über die „deer e-carsharing“-App oder das Buchungsportal www.deer-mobility.de und der Führerschein-Verifizierung können Nutzerinnen und Nutzer verfügbare Fahrzeuge buchen und per App öffnen. Die Fahrzeuge stehen für unterschiedliche Tarife bereit – von 30 Minuten über Stunden- und Tagespakete bis hin zu Wochenendangeboten. Nach der Fahrt muss das Elektroauto wieder an eine Ladesäule angeschlossen und die Buchung per App beendet werden.

Das E-Carsharing ist in Lindau kein Neuland. Schon seit mehreren Jahren bietet „BodenseeMobil“ Elektroautos zum Teilen an. Neu bei „DEER“ ist die Möglichkeit, die Fahrzeuge an verschiedenen Stationen zu nutzen und so verschiedene Verkehrsmittel im Alltag zu kombinieren.

Im September folgt bereits eine weitere Station in Oberreitnau, die von der Stadt Lindau bereitgestellt wird. Damit wird das Carsharing-Netzwerk weiter wachsen und die Ziele des städtischen Mobilitätskonzepts „KLiMo“ unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf Klimaschutz, Nutzerfreundlichkeit und intelligenter Vernetzung der Verkehrsmittel.

Mit den neuen „DEER“-Stationen erweitert Lindau seine nachhaltige Mobilitätsinfrastruktur und bietet den Bürgerinnen und Bürgern flexible und umweltfreundliche Alternativen zum eigenen Auto. Die Stadt Lindau setzt damit konsequent auf eine zukunftsfähige und vielseitige Fortbewegung vor Ort.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD