AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Events & Kultur

Buntes Zeichen für Vielfalt: Erster CSD in Kempten begeistert über 1.400 Teilnehmende

today4. August 2025 176

Hintergrund
share close
AD

Über 1.400 Menschen feierten am Samstag den ersten Christopher Street Day in Kempten – bunt, friedlich und trotz Regen mit viel guter Stimmung. Die Demo verlief störungsfrei, es kam nur zu kurzen Verkehrsbehinderungen. Veranstalter Allgäu Pride zeigt sich zufrieden. Bis zum nächsten großen CSD am 6. September 2025 in Kaufbeuren sind über 40 weitere Events geplant.

Erster CSD in Kempten mit über 1.400 Menschen/ Foto: AllgäuHIT

Trotz Regen war die Stimmung ausgelassen: Über 1.400 Menschen haben am vergangenen Samstag den ersten Christopher Street Day (CSD) in Kempten gefeiert – friedlich, fröhlich und voller Stolz. Die Demonstration startete an der Hochschule, führte durch die Innenstadt und endete am Sankt-Mang-Platz.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein Allgäu Pride, der mit dem gelungenen Auftakt ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit und Vielfalt in der Allgäu-Metropole setzte. Laut Polizei verlief die Versammlung ruhig und störungsfrei, es kam nur zu kleineren Verkehrsbeeinträchtigungen durch kurzfristige Straßensperrungen.

Florian Schönmeyer vom Verein Allgäu Pride zeigte sich dankbar: „Es war ein richtig gelungener erster CSD in Kempten.“ Und es bleibt nicht bei dieser einen Aktion – über 40 weitere Veranstaltungen sind bereits geplant, bis am 6. September 2025 der nächste große CSD in Kaufbeuren stattfindet. Geplant sind u. a. queere Filmabende, Vorträge, Lesungen, ein Ball, Ausstellungen und Aktionen auch im ländlichen Raum.

Mehr Infos gibt’s auf allgaeupride.de und den Social-Media-Kanälen des Vereins.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD