AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Events & Kultur

Bayerischer Filmpreis 2025 startet: Filmförderung mit starkem Allgäuer Bezug in Bayern

today31. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Bayerischer Filmpreis 2025: Filme können bis 19. September eingereicht werden. Die Verleihung findet am 23. Januar 2026 in München statt. Staatsminister Herrmann hebt hervor, wie wichtig der Preis für die gesamte bayerische Filmszene – auch im Allgäu – ist. Insgesamt werden 300.000 Euro Preisgeld vergeben.

Symbolbild: Auszeichnung/Pokal/ Foto: Pixabay

Der Startschuss für den Bayerischen Filmpreis 2025 ist gefallen: Ab sofort können Vorschlagsberechtigte bis zum 19. September 2025 ihre Filme bei der Jury einreichen. Die 47. Verleihung des renommierten Preises findet am 23. Januar 2026 im Münchner Prinzregententheater statt.

Bayerns Staatsminister für Digitales und Medien, Dr. Florian Herrmann, betont die Bedeutung der Auszeichnung für die gesamte bayerische Filmbranche – und damit auch für die vielfältige Filmszene im Allgäu, das als Teil Bayerns von diesem kulturellen Engagement profitiert. „Wir freuen uns auf eine breite Bandbreite kreativer Leistungen aus ganz Bayern, auch aus dem Allgäu, und ganz Deutschland“, so Herrmann. Mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 300.000 Euro zählt der Bayerische Filmpreis zu den bestdotierten Auszeichnungen Deutschlands.

Eingereicht werden können alle deutschen Filme, die zwischen 2024 und spätestens 13. Oktober 2025 fertiggestellt wurden. Die Jury vergibt Einzelpreise für herausragende Leistungen in Bereichen wie Regie, Kamera, Drehbuch und Filmmusik. Der Preis stärkt die regionale Filmkultur und bietet auch kleineren, kreativen Filmprojekten aus dem Allgäu eine bedeutende Bühne.

Die festliche Gala in München wird im BR Fernsehen übertragen und bringt die bayerische Filmkunst – mit all ihren Facetten, von urbanen Zentren bis in ländliche Regionen wie das Allgäu – ins Rampenlicht.

So fördert Bayern nicht nur seine Metropolen, sondern unterstützt aktiv auch das kulturelle Potenzial seiner ländlichen Regionen. Der Bayerische Filmpreis ist dabei ein wichtiger Impuls für die Film- und Kulturszene im gesamten Freistaat.

 

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD