AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Sport

Stadt Lindau verlängert Pachtvertrag mit Förderverein Eissportarena bis 2031

today31. Juli 2025 33

Hintergrund
share close
AD

Die Stadt Lindau verlängert den Pachtvertrag mit dem Förderverein Eissportarena Lindau e. V. um fünf Jahre bis 2031. Der Verein senkte den Betriebskostenzuschuss deutlich, was der Stadt eine Haushaltsentlastung von rund 200.000 Euro bringt. Neue Nutzungsmöglichkeiten und mehr Eigenverantwortung bei Energieverträgen und Eintrittspreisen sollen die Eissportarena langfristig sichern.

Symbolbild: Eishockeyarena/ Foto: Pixabay

Die Stadt Lindau hat den Pachtvertrag mit dem Förderverein Eissportarena Lindau e. V. um weitere fünf Jahre bis Mitte 2031 verlängert. Damit ist der Betrieb der Eissportarena langfristig gesichert, und der Verein erhält wichtige Planungssicherheit.

Besonders bemerkenswert ist, dass es dem Förderverein gelungen ist, den bisherigen Betriebskostenzuschuss der Stadt deutlich zu senken. Die Stadt erwartet dadurch eine Entlastung im Haushalt von rund 200.000 Euro im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons betont: „Die deutliche Reduzierung zeigt das Engagement und die Ernsthaftigkeit, mit der der Förderverein Verantwortung übernimmt.“ Die Vertragsverlängerung gibt allen Beteiligten die nötige Zeit, um gemeinsam an einer langfristigen Lösung für die Eissportarena zu arbeiten.

Der Förderverein, der die Eissportarena seit 20 Jahren betreibt, plant neben der finanziellen Entlastung auch neue Nutzungsmöglichkeiten, vor allem in den Sommermonaten. Zudem soll der Verein künftig eigenständig Energieverträge abschließen und Zahlungsabläufe mit der Stadt vereinfachen können. Ab der Saison 2025/2026 erhält der Förderverein zudem die Möglichkeit, die Eintrittspreise eigenverantwortlich festzulegen.

Die Stadt lobt die konstruktive und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Förderverein und dessen ehrenamtlichen Vorständen sowie dem Geschäftsführer, die maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung beigetragen haben.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD