Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Beim 72. Europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ wurden zwölf Schülerinnen und Schüler aus Memmingen als Landessieger ausgezeichnet. Sie setzten sich kreativ mit aktuellen europäischen Themen wie Sicherheit und Zusammenhalt auseinander. Oberbürgermeister Jan Rothenbacher ehrte die Jugendlichen im Rathaus. Zwei Arbeiten wurden an die Bundesjury weitergeleitet. Der Wettbewerb zeigt eindrucksvoll, wie engagiert sich junge Menschen für ein gemeinsames Europa einsetzen.
Beim 72. Europäischen Wettbewerb unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ zeigten Schülerinnen und Schüler aus Memmingen erneut großes Engagement und Kreativität. Zum bereits 42. Mal nahm die Stadt am ältesten Schulwettbewerb Deutschlands teil – mit Erfolg: Insgesamt zwölf Landessiegerinnen und -sieger aus Memmingen wurden im Rahmen eines feierlichen Festakts im Rathaus von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher geehrt. Zwei ihrer Arbeiten wurden sogar an die Bundesjury weitergeleitet.
Die Jugendlichen vom Bernhard-Strigel-Gymnasium, der Sebastian-Lotzer-Realschule und dem Staatlichen Kaufmännischen Bildungszentrum setzten sich künstlerisch mit verschiedenen Aspekten europäischer Sicherheit auseinander – von Fake News bis Zusammenhalt, von Umwelt über Technik bis gesellschaftliche Herausforderungen. Ihre Werke reichten von Bildern und Zeichnungen bis hin zu Spielen und einem Kurzfilm.
„Die Siegerehrung ist für mich jedes Jahr ein Highlight“, betonte OB Rothenbacher. „Die unterschiedlichen Herangehensweisen zeigen, wie intensiv sich junge Menschen mit Europa auseinandersetzen.“ Besonders bemerkenswert: In diesem Jahr beteiligten sich bundesweit rund 20 Prozent mehr Jugendliche als im Vorjahr – ein Zeichen wachsender politischer und gesellschaftlicher Sensibilität unter jungen Menschen.
Harald Post von der Sparkasse Schwaben-Bodensee, die die Ehrung unterstützte, lobte das starke Interesse: „Ein gutes Zeichen für Europas Zukunft.“ Auch Burkhard Arnold von der Europa-Union Memmingen betonte den Wert des Wettbewerbs: „Er fördert nicht nur Kreativität, sondern auch das europäische Bewusstsein.“
Erstmals präsentierten die Gewinnerinnen und Gewinner ihre Werke selbst im Rathaus – ein bewegender Moment, der das Engagement der Jugendlichen noch greifbarer machte. Dank ging auch an das Europabüro der Stadt sowie die Europa-Union Memmingen für Organisation und Begleitung.
Im kommenden Jahr geht der Wettbewerb unter dem Motto weiter: „Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?“. Die kreative Auseinandersetzung mit Europas Gegenwart und Zukunft geht also in die nächste Runde.
Geschrieben von: Niklas Bitzenauer
Allgäu Auszeichnung europa Wettbewerb