AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Isny: Frau verliert fünfstelligen Euro-Betrag an Betrüger im Internet

today24. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Eine 69-jährige Frau aus Isny verlor rund 70.000 Euro an Betrüger, die ihr eine falsche Geldanlage im Internet vorgaukelten. Nach anfänglichen kleinen Investitionen wurde sie zu weiteren Zahlungen und einem Kredit gedrängt. Erst als keine Auszahlung erfolgte, erstattete sie Anzeige. Die Polizei warnt vor unseriösen Online-Geldanlagen und rät zu Vorsicht und Beratung.

Symbolbild

Eine 69-jährige Frau aus Isny ist Opfer einer ausgeklügelten Betrugsmasche im Internet geworden und hat in den letzten Wochen rund 70.000 Euro verloren. Alles begann mit einer vermeintlich lukrativen Geldanlagemöglichkeit, auf die die Seniorin aufmerksam wurde. Zunächst investierte sie 200 Euro. Auf einem gefälschten Kontoauszug konnte sie verfolgen, wie ihr Betrag binnen kurzer Zeit auf über 60.000 Euro anwuchs.

Als sie das Geld auszahlen lassen wollte, überredeten die angeblichen Finanzagenten sie, ein neues Konto zu eröffnen und weiteres Geld einzuzahlen. Später forderten die Betrüger sie auf, einen weiteren fünfstelligen Betrag wegen angeblicher Steuern zu überweisen. Zudem brachte man die Frau dazu, einen Kredit im fünfstelligen Bereich aufzunehmen. Die Seniorin überwies weiterhin Geld, in der Hoffnung, die versprochene Auszahlung zu erhalten.

Erst als die Auszahlung ausblieb, erstattete die Frau Anzeige bei der Polizei. Die Beamten warnen eindringlich vor unseriösen Online-Geldanlagen und raten, nur seriösen Anbietern zu vertrauen. In jüngster Zeit meldeten sich im Landkreis Ravensburg mehrere Betrugsopfer mit ähnlichen Geschichten.

Die Polizei empfiehlt: Misstrauen bei zu hohen Renditeversprechen, Zeit nehmen, keine übereilten Entscheidungen treffen, mehrere Angebote vergleichen und Verbraucherzentralen zu Rate ziehen. Weitere Informationen gibt es unter www.polizei-beratung.de.

AD

Geschrieben von: Niklas Bitzenauer

Rate it
AD
AD
AD
AD