AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Panorama

Landkreis Lindau und Diakonie Allgäu verlängern erfolgreiche Wohnungsnotfallhilfe

today22. Juli 2025 24

Hintergrund
share close
AD

Der Landkreis Lindau und die Diakonie Allgäu setzen ihre Zusammenarbeit in der Wohnungslosenhilfe fort. Eine neue Kooperationsvereinbarung sichert die Fortführung der Fachstelle für Wohnungsnotfallhilfe im Landkreis. Seit Juli 2023 unterstützt die Fachstelle obdachlose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen mit Beratung und Begleitung – bislang als Pilotprojekt.

Foto: v.l.n.r.: Elmar Stegmann, Landrat des Landkreises Lindau (Bodensee), Ilka Thurau, Fachstelle für Wohnungsnotfallhilfe im Landkreis Lindau, Dr. Jörg Spennemann, Geschäftsbereichsleiter Soziales, Roland Hüber, Vorsitzender des Vorstands der Diakonie Allgäu // Foto: Landkreis Lindau

Landrat Elmar Stegmann betont die Bedeutung des Angebots: „Frühzeitige Hilfe verbessert nicht nur individuelle Schicksale, sondern entlastet auch Städte und Gemeinden.“ Für 2025 stellt der Landkreis rund 50.500 Euro zur Verfügung, ab 2026 sind etwa 107.000 Euro eingeplant.

Seit Start wurden bereits über 230 Fälle bearbeitet, viele Betroffene konnten durch Verhandlungen und Vernetzung vor Obdachlosigkeit bewahrt werden. Die Fachstelle ist auch vor Ort in Notunterkünften und mit regelmäßigen Sprechstunden aktiv.

Die Diakonie Allgäu und der Landkreis sehen in der Verlängerung ein wichtiges Signal für sozialen Zusammenhalt und nachhaltige Wohnraumsicherung im Kreis Lindau.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD