AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Sonthofen: Alpine Notlage vorgetäuscht – Ermittlungen gegen 43-Jährige eingeleitet

today7. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldete eine 43-jährige Frau über den Notruf, dass sie mit einem Mountain-Trike zwischen Sonthofen und dem Wertacher Hörnle verunglückt sei. Sie gab an, von einem E-Bike-Fahrer abgedrängt oder angefahren worden zu sein und verletzte hilflos auf dem Weg zu liegen.

Polizeifahrzeug im Allgäu / Foto: Thomas Häuslinger

Da kein Rückruf mehr möglich war, wurden umfangreiche Rettungsmaßnahmen ausgelöst: Die Bergwachten Bad Hindelang und Sonthofen, mehrere Polizeieinheiten sowie ein Polizeihubschrauber suchten die gemeldete Unfallstelle erfolglos ab.

Durch weitere Ermittlungen und Kommunikation mit der Rettungsleitstelle konnten die Einsatzkräfte räumliche Hinweise zu einem Anwesen in Sonthofen herstellen. Dort wurde die unverletzte Frau angetroffen. Ein Abgleich der Handynummer bestätigte, dass sie die ursprüngliche Anruferin war.

Eine tatsächliche Notlage lag somit nicht vor. Das Handy der Frau wurde als Tatmittel sichergestellt. Gegen die 43-Jährige wird nun wegen Vortäuschens einer Straftat und Missbrauch von Notrufen ermittelt. Zudem prüft die Polizei, ob ihr die entstandenen Einsatzkosten in Rechnung gestellt werden.

Die Polizei bittet um Verständnis, dass solche falschen Notrufe erhebliche Ressourcen binden und lebenswichtige Rettungseinsätze verzögern können.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD