Listeners:
Top listeners:
AllgäuHIT
AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
„Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger
Im Rahmen des laufenden Straßenunterhaltsprogramms hat die Stadt Memmingen auch in diesem Sommer wieder Oberflächenbehandlungsarbeiten auf mehreren Straßen und Wegen im Stadtgebiet gestartet. Auf einer Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern wird der bestehende Belag mit einer sogenannten Splitteinstreudecke überzogen.
Diese Maßnahme dient der Substanzerhaltung der Straßen: Sie wird dort angewendet, wo die Asphaltdeckschicht bereits Abnutzungserscheinungen zeigt, der Straßenkörper aber noch in gutem Zustand ist. Durch die Behandlung kann die Lebensdauer der Fahrbahn mit vergleichsweise geringem Aufwand deutlich verlängert werden.
Die Arbeiten werden bewusst in den Sommermonaten durchgeführt, da die Witterungsverhältnisse in dieser Zeit ideal für diese Art von Instandsetzung sind. Nach dem Aufbringen der Splitteinstreudecke ist die Straße in der Regel sofort wieder befahrbar. Allerdings gilt vorübergehend eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h, da der aufgebrachte Splitt erst eingefahren werden muss. Sobald der überschüssige Splitt abgekehrt ist, wird die Beschränkung aufgehoben.
Sanierungsmaßnahmen erfolgen unter anderem in Dickenreishausen in der Herdstraße, in der Merianstraße, im Prinz-Eugen-Weg sowie auf dem Radweg entlang der Baustelle des neuen Klinikums. Für die Durchführung der Arbeiten ist in den betroffenen Straßenbereichen ein Haltverbot eingerichtet.
Die Stadt Memmingen bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und etwaige Beeinträchtigungen während der Bauzeit.
Geschrieben von: Bernd Krause
bauarbeiten Halteverbot Memmingen Sanierungsarbeiten Stadt Straßenschicht