AD
play_arrow

keyboard_arrow_right

Listeners:

Top listeners:

skip_previous skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • play_arrow

    AllgäuHIT

  • cover play_arrow

    AllgäuHIT-Kaffeeklatsch: mit Rebecca Simoneit-Barum vom Zirkus Charles Knie

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

  • cover play_arrow

    „Rund um“ in Lindau am Bodensee: Ein Segelrennen mit Tradition und Flair Thomas Häuslinger

Aktuelles

Haltverbotszone im Memminger Osten beschlossen

today3. Juli 2025

Hintergrund
share close
AD

Der Memminger Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30. Juni eine wichtige Entscheidung zur Entlastung der Parksituation im Osten der Stadt getroffen. Künftig wird dort eine großflächige Haltverbotszone eingerichtet, in der das Parken nur noch mit Parkscheibe für maximal zehn Stunden erlaubt ist. Ziel der neuen Regelung ist es, die Straßen im Memminger Osten wieder besser nutzbar zu machen – insbesondere für Anwohnerinnen und Anwohner, Besucher und Berufspendler.

Foto: pixabay

Hintergrund der Maßnahme ist die zunehmende Zahl von Fluggästen des Allgäu Airport, die ihre Fahrzeuge dauerhaft auf kostenfreien öffentlichen Parkplätzen im Wohngebiet abstellen und damit Stellflächen blockieren. Mit der neuen Haltverbotszone soll diese Entwicklung gestoppt werden.

Ausnahmegenehmigungen für Anwohner möglich
Bewohnerinnen und Bewohner des betroffenen Gebiets können gegen eine Jahresgebühr von 30 Euro eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Zuständig für die Genehmigungen ist das Straßenverkehrsamt, das hierfür personell verstärkt wird – eine zusätzliche Vollzeitstelle wird geschaffen.

Geltungsbereich der neuen Regelung
Die Haltverbotszone umfasst das Gebiet südlich der A 96, östlich der Bahnlinie sowie westlich und nördlich des Tiroler Rings – einschließlich der Straße „Im Kalker Feld“. Aktuell sind in diesem Bereich rund 5.000 Fahrzeuge gemeldet. Die Kosten für die notwendige Beschilderung belaufen sich auf etwa 10.000 Euro.

Kontrollen und Umsetzung
Die kommunale Verkehrsüberwachung wird die Einhaltung der neuen Parkregelung kontrollieren. Abschleppmaßnahmen können ausschließlich durch die Polizei veranlasst werden. Die neue Regelung tritt in Kraft, sobald die Verkehrsschilder aufgestellt und die zusätzliche Personalstelle im Straßenverkehrsamt besetzt ist.

Zum Start ist ein mindestens vierwöchiger Probelauf vorgesehen. In dieser Phase werden noch keine Bußgelder verhängt – an den Fahrzeugen wird lediglich ein Hinweis auf die neue Regelung angebracht.

Der Beschluss geht auf einen Antrag der CSU/FDP-Stadtratsfraktion aus dem Oktober 2024 zurück. Ziel bleibt es, eine faire und ausgewogene Lösung für alle Verkehrsteilnehmenden im Memminger Osten zu schaffen.

AD

Geschrieben von: Bernd Krause

Rate it
AD
AD
AD
AD